Air New Zealand erwartet auch 2021 einen Verlust

Die finanziellen Auswirkungen der Pandemie auf die Fluggesellschaft sind dramatisch. Air New Zealand weist für das Geschäftsjahr 2019/20 einen Nettoverlust von 454 Millionen neuseeländischen Dollar (rund 254 Millionen Euro) aus. Damit schreibt sie zum ersten Mal seit 2002 rote Zahlen. 2018/19 resultierte noch ein Reingewinn von 276 Millionen Dollar.

Trotz eines starken Halbjahresgewinns von 198 Millionen Dollar in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres und einer positiven Nachfrage auf nordamerikanischen und regionalen Strecken zu Beginn der zweiten Jahreshälfte führten Reisebeschränkungen im Zusammenhang mit Covid zu einem Rückgang der Passagiereinnahmen von April bis Ende Juni um 74 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was zu den Betriebsverlusten der Fluggesellschaft führte.

Die Verluste vor Steuern, die 541 Millionen Dollar bei anderen wichtigen Posten beinhalten, beliefen sich auf 628 Millionen Dollar, verglichen mit Gewinnen von 382 Millionen Dollar im letzten Jahr. Nicht liquiditätswirksame Posten in Höhe von 453 Millionen Dollar spiegelten die meisten anderen bedeutenden Posten wider, darunter die Wertminderung von Flugzeugen in Höhe von 338 Dollar im Zusammenhang mit dem Stilllegen der Boeing 777-200-ER-Flotte für die absehbare Zukunft.

Die Fluggesellschaft hat auf diese Krise mit Dringlichkeit reagiert, einschließlich der Sicherung zusätzlicher Liquidität, der strukturellen Reduzierung ihrer Kostenbasis und der Verschiebung erheblicher Investitionsausgaben, während gleichzeitig sichergestellt wird, dass das Unternehmen weiterhin gut positioniert bleibt, um profitabel zu wachsen, wenn die Reisebeschränkungen schließlich aufgehoben werden und die Kundennachfrage zurückkehrt.

Angesichts der Ungewissheit im Zusammenhang mit den Reisebeschränkungen und dem Nachfrageniveau im Zuge der Aufhebung dieser Beschränkungen ist Air New Zealand derzeit nicht in der Lage, konkrete Gewinnprognosen für 2021 zu geben. Jedes der Szenarien, die das Unternehmen derzeit modelliert, geht jedoch davon aus, «dass wir im Jahr 2021 einen Verlust machen werden».

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit