Maschine von Air Mauritius: Auf zu neuen Zielen.

Maschine von Air Mauritius: Auf zu neuen Zielen.

Air Mauritius

Ausbau in Europa

Air Mauritius will zurück nach Deutschland

Weil sie in finanzieller Not steckte strich Air Mauritius vor vier Jahren ihr Europa-Netz zusammen. Nun geht es der Fluglinie wieder besser. Sie will zurück nach Deutschland und in die Schweiz.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Traumstrände, die schöne Natur, die Kultur - all das zieht Reisende immer öfter nach Mauritius. Insgesamt reisten 2015 rund 1,2 Millionen Touristen auf die Insel im Indischen Ozean. Besonders in Europa ist die exotische Destination zunehmend beliebt. Letztes Jahr flogen 670.000 Menschen vom Alten Kontinent hin - rund zehn Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Kein Wunder bauen europäische Fluggesellschaften ihr Angebot nach Mauritius aus – so Condor, Lufthansa oder Tui. Nur eine bleibt bislang außen vor. Die nationale Air Mauritius hat ihre Europa-Flüge vor vier Jahren massiv reduziert. Sie steckte damals in einer akuten Finanzkrise und musste sparen. Auch die Flüge nach Frankfurt, Genf und Zürich fielen weg. Düsseldorf und Wien waren bereits früher aus dem Flugplan gestrichen worden.

Märkte vernachlässigt

Doch nun geht es Air Mauritius wieder besser. 2015 flog die Airline einen Gewinn von 675 Millionen Mauritius-Rupien ein (rund 17 Millionen Euro). Im Jahr zuvor hatte noch ein Minus von 1 Milliarde Rupien in den Büchern gestanden. Dank der Gesundung denkt das Management wieder an Ausbau. «Wir glauben gewisse europäische Märkte zurückgewinnen zu können, die wir in den letzten Jahren etwas vernachlässigt haben», sagte Geschäftsführer Megh Pillay kürzlich anlässlich der Hauptversammlung.

Air Mauritius hat dabei vor allem drei Länder im Visier. Sie will unbedingt zurück nach Deutschland, nach Italien und in die Schweiz, wie Pillay weiter ausführte. Zudem will er die Zusammenarbeit mit Air France-KLM weiter ausbauen. Man wolle nicht nur mit Air France Codeshare-Flüge anbieten, sondern auch mit KLM, so der Chef. Verbindungen nach Amsterdam seien interessant, weil man so Reisende gewinne könne, die nicht in Paris umstiegen - etwa aus Skandinavien.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin