De Havilland Dash 8 von Air Greenland: Die Airline will ihre Flotte vergrößern.
Höhere Kapazität

Air Greenland hat Interesse am Airbus A320 Neo

Die Fluggesellschaft von der weißen Insel hat Interesse an größeren Flugzeugen. Deshalb schaut sich Air Greenland den Airbus A320 und A321 Neo ganz genau an.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Ihre Langstreckenflotte hat Air Greenland erneuert. Ihren einzigen Airbus A330-200 nimmt sie im März 2023 außer Betrieb und hat ihn im Hinblick darauf bereit zum Verkauf ausgeschrieben. Und als Ersatz hat sie vergangene Woche einen fabrikneuen A330 Neo übernommen. Er wird für die Flüge nach Kopenhagen eingesetzt.

Daneben betreibt Air Greenland für Inlandsflüge sieben De Havilland Dash 8-200. Doch die Fluggesellschaft hat Lust auf größere Flieger.  Man schaue, ob man Jets der A320-Neo-Familie in die Flotte aufnehmen könne, sagte Chef Jacob Nitter Sørensen zum Magazin Aviation Week. «Das ist etwas, das wir anstreben, aber es ist noch keine Entscheidung getroffen worden.»

Neue Flughäfen ermöglichen größere Jets

Hintergrund ist, dass diverse Flughäfen in Grönland ihre Pisten verlängern, um neue Airlines anlocken zu können. Zudem baut die Regierung der Insel zwei neue Airports, die auch größere Flugzeuge werden abfertigen können. Sie entstehen in der Hauptstadt Nuuk und in der Stadt Ilulissat im Westen.

Mehr zum Thema

Der Airbus A330-800 von Air Greenland: Der Jet wurde ...

Der Airbus A330-800 mit zwei Besonderheiten

Air Greenlands Airbus A330-200: Sucht einen Käufer.

Air Greenland schreibt Langstreckenjet zum Verkauf aus

Grafik des neuen Flughafens Nuuk: So soll der Airport der Hauptstadt Grönlands aussehen.

Grönland will mit neuen Flughäfen Wirtschaft ankurbeln

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin