Airbus A320 von Air Berlin: heute stehen viele Maschinen still.

Airbus A320 von Air Berlin: heute stehen viele Maschinen still.

Simeon Lüthi/aeroTELEGRAPH

Wilder Streik der Piloten

Air Berlin muss Dutzende Flüge annullieren

Bei der insolventen Fluggesellschaft herrscht Chaos: Kurzfristig musste sie Dutzende Flüge streichen. Auslöser ist ein wilder Streik der Piloten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Bei Air Berlin läuft seit Wochen kaum etwas noch so, wie es früher einmal lief. Das Management der insolventen Fluggesellschaft kann nur noch von Tag zu Tag planen. Sein neuestes Problem: Am Dienstag (12. September) musste es kurzfristig Dutzende Flüge annullieren. Als Ursache gibt Air Berlin «betriebliche Gründe» an.

Betroffen sind ab Düsseldorf aktuell mindestens 12 Flüge, darunter auch die nach New York und Los Angeles. Ab Berlin sind es rund 18 Flüge. Auch an anderen Airports wie Köln, Frankfurt, Hamburg und Stuttgart kommt es zu Annullierungen. Es geht um nationale und internationale Verbindungen.

Auch Eurowings betroffen

Bei vielen Flügen im Verlaufe des Tages ist zudem noch nicht klar, ob sie wirklich auch starten werden. Passagiere sollten sich zuerst erkundigen ob ihr Flug durchgeführt werde, bevor sie sich zum Flughafen begeben, rät Air Berlin. Nicht nur Air-Berlin-Flüge fallen aus. Auch die Maschinen der Fluglinie, die für Eurowings und Austrian Airlines unterwegs sind, heben teilweise nicht ab.

Wie die Zeitung Bild berichtet ist der Grund für die Probleme, dass die Piloten von Air Berlin in einen wilden Streik getreten seien. Auslöser sei der Entscheid des Managements, die Verhandlungen zum Übergang der mehr als 1200 Piloten auf den potenziellen Käufer abzubrechen. Die Gewerkschaft Verdi bestätigt: «Krankmeldung vieler Piloten sind in dieser Situation keinesfalls verwunderlich. Es ist nicht auszuschließen, dass es auch bei anderen Beschäftigten dazu kommen könnte.»

Mehr zum Thema

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Das Trump-Vance-Flugzeug: Die Boeing hat eine Air-Berlin-Vergangenheit.

Trumps Vize Vance setzt auf Ex-Air-Berlin-Flieger

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin