Airbus A330-900 mit der Seriennummer 1844: Neue Betreiberin.

Zwei A330-900Air Belgium bekommt Airbus A330 Neo, die an Air Berlin gehen sollten

Aus Air Be-rlin wird Air Be-lgium: Die belgische Fluggesellschaft flottet zwei Airbus A330-900 ein, die einst für die untergegangene deutsche Airline vorgesehen waren.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Vor sieben Jahren beschloss Air Berlin nach Milliardenverlusten ein Sparprogramm. Eine Maßnahme war, die Flotte ganz auf Airbus-Jets umzustellen. Die damals zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft legte in der Folge ihre Boeing 737 still und annullierte ihre Order für Boeing 787.

Auf der Langstrecke wollte Air Berlin fortan ganz auf Airbus A330 setzen. Nicht nur die bestehenden Flieger sollten dabei eine Rolle spielen, sondern auch geleaste Airbus A330 Neo. 2016 hatte die Fluggesellschaft einen ersten Vertrag zur Miete von A330-900 abgeschlossen. Zur Auslieferung kam es freilich nicht mehr, weil Air Berlin im August 2017 Insolvenz anmeldete.

Das Logo von Air Belgium ist bereits sichtbar

Danach versuchte das Leasingunternehmen Air Lease Corporation zwei der für Air Berlin vorgesehenen A330 Neo bei Rwandair unterzubringen. Auch dazu kam es nicht. Jetzt aber haben die Flugzeuge einen neuen Abnehmer. In Toulouse werden die Maschinen mit den Seriennummern 1844 und 1861 für Air Belgium vorbereitet.

Eine Sprecherin der belgischen Fluggesellschaft will den Vorgang nicht kommentieren. Bilder vom südfranzösischen Flughafen zeigen aber, wie eine der Maschinen mit weißem Rumpf geschleppt wird. Auf den abgedeckten Triebwerken ist bereits gut sichtbar das Logo von Air Belgium zu erkennen. Sie wird künftig das Kennzeichen OO-ABF tragen.

Bereits vor drei Jahren von Airbus A330 Neo gesprochen

Air-Belgium-Chef Niky Terzakis hatte schon vor drei Jahren gegenüber dem Portal Air Journal angekündigt, mit Airbus im Gespräch zu sein. Man werde entweder A330-900 oder A350 einflotten, erklärte er damals. Aktuell besteht die Flotte der Fluggesellschaft aus drei Airbus A340-300 und vier A330 F, die im Auftrag von CMA CGM Air Cargo betrieben werden.

Mehr zum Thema

Airbus A340 von Air Belgium: Fliegt zurzeit im Wet-Lease.

Air Belgium reduziert Flotte auf drei Airbus A340

Air Belgium fliegt Fracht für Schifffahrtsriesen CMA CGM

Air Belgium fliegt Fracht für Schifffahrtsriesen CMA CGM

Fünf Air-Berlin-Jets und ihre Geschichte

Fünf Air-Berlin-Jets und ihre Geschichte

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies