Flieger von Air Algérie: Die Fluglinie will ihr Streckennetz erweitern.

Flieger von Air Algérie: Die Fluglinie will ihr Streckennetz erweitern.

Air Algérie

Expansion

Air Algérie will 40 neue Flugzeuge

Die algerische Nationalairline forciert die Modernisierung ihrer Flotte. Bis 2025 will Air Algérie will 40 weitere neue Flugzeuge anschaffen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Arabische Frühling hatte Air Algérie stark zugesetzt. Die Fluggesellschaft flog in den Jahren nach 2011 riesige Verluste ein und stand vor dem Kollaps. Genauso desolat wie die Finanzlage war das Image. Seither hat sie sich die algerische Nationalairline aber aufgerappelt. Ein Mittel dazu war eine grundlegende Flottenerneuerung.

In dem von 2012 bis 2017 laufenden Restrukturierungsprogramm war der Kauf von 16 Flugzeugen denn auch ein zentraler Punkt. Air Algérie übernimmt in dieser Phase 3 Airbus A330-200, 3 ATR-72 und 8 Boeing 737-800 und 2 Boeing 737-700C. Dabei soll es aber nicht bleiben. Wie Geschäftsführer Mohamed Abdou Bouderbala der nationalen Nachrichtenagentur APS erklärte, werde man weitere 40 Flieger kaufen.

Bindegelied zwischen Afrika, Europa und Amerika

Zwischen 2018 und 2020 werde man vier weitere Flugzeuge einflotten, zwischen 2020 und 2025 die restlichen 36, so Bouderbala. Mit diesem Ausbau wollen wir zum Bindeglied zwischen Afrika, Europa, Amerika und anderen Orten werden», so der Chef von Air Algérie. Ein wichtiges paralleles Projekt ist dabei der geplante Ausbau des Flughafens Algier. Welche Flugzeugtypen man kaufen werde, sagte Bouderbala nicht.

Aktuell besitzt Air Algérie eine Flotte von 58 Flugzeugen. Damit bedient die Fluglinie 78 Ziele in 28 Ländern.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin