B747 von Aerosur: Flotte und Strecken reduziert.

Aerosur gibt sich noch Stunden

Die Steuerbehörden zwingen die bolivianische Fluglinie, alle laufenden Einnahmen abzugeben. Aerosur schlägt Alarm.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Das Management ist verzweifelt. 100 Prozent aller Einnahmen fließen derzeit direkt an die Steuerbehörden ab. Unter diesen Umständen werde das Unternehmen «nicht mehr Tage, sondern nur noch Stunden überleben», warnte Aerosur-Sprecher Jorge Toro am Freitag (21. April) gemäß der Tageszeitung La Razon. Der Staat wirft der Fluggesellschaft vor, alleine zwischen 2004 und 2007 Steuern über 1,3 Milliarden Boliviano (rund 147 Millionen Euro/177 Millionen Franken) nicht beglichen zu haben. Und er verlangt jetzt die Nachzahlung der Forderung für das Jahr 2004 von rund 109 Millionen Boliviano. Doch mit dem Einziehen von 100 Prozent der Einnahmen wird Aersour quasi handlungsunfähig. «Kein Unternehmen überlebt, wenn man ihm den wirtschaftlichen Sauerstoff abdreht», sagte Aktionärsvertreter Sergio Asbún dieser Tage vor der bolivianischen Presse. «Das Geld brauchen wir um die täglichen Ausgaben zu begleichen.» Aersur fordert deshalb eine Reduktion des Rückbehalts auf 25 Prozent.

In den letzten Wochen schossen die Aktionäre vier Millionen Dollar in das Unternehmen ein, um es am Leben zu erhalten, wie Asbún erklärte. Damit wurden unter anderem die täglichen Operationen aufrecht erhalten und eine neue Boeing B747-400 und eine B767-300 geleast. Sie sind nötig, um die Paradestrecken nach Miami und Madrid abzudecken. Doch momentan kann Aersour Spanien und die USA trotzdem nicht anfliegen. Die alten Leasingverträge liefen aus und für die beiden neuen Maschinen liegen die Flugbewilligungen noch nicht vor. Dadurch verliert die Fluggesellschaft zusätzlich wichtige Einnahmen. Um doch noch zu überleben, reduzierte Aersour das Angebot. Elf Flieger standen einst in ihren Diensten. Inzwischen fliegen nach Angaben von Asbún nur noch fünf Maschinen.

Der Regierung kommt es gelegen

Im Trauerspiel um Aersour macht es den Anschein, dass die Krise der Regierung um Präsident Evo Morales ganz ungelegen kommt. Die Probleme von Aerosur belegten ein für allemal, dass Private keine guten Unternehmensführer seien. «Die Privatwirtschaft taugte nicht», sagte der linksgerichtete Staatsführer Anfang April. Die staatliche Konkurrentin Boliviana de Aviación jubelt denn auch bereits. Sie hat die nationalen Frequenzen von 36 auf 44 erhöht. Im ersten Quartal verzeichnete sie eine Umsatzzunahme um 36 Prozent.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies