Flaggen des Iran und Ägyptens: Kurzes aviatisches Tauwetter.

Ägypten stoppt Iran-Flüge

Nach 34 Jahren Eiszeit erlaubte die Regierung in Kairo wieder Flüge in den islamischen Staat. Die neue Freiheit währte nur acht Tage.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es war eine kleine Sensation. Am 30. März hob am Flughafen Kairo zum ersten Mal seit einem Dritteljahrhundert wieder ein reguläres Passagierflugzeug in Richtung Iran ab. Die Maschine von Air Memphis brachte acht Passagiere nach Teheran. In umgekehrter Richtung brachte am darauffolgenden Tag ein Flugzeug von Egypt Air 45 iranische Touristen nach Assuan. Die internationale Presse sprach im Zusammenhang mit den Flügen von einem Tauwetter nach einer 34-jährigen Eiszeit. Denn nach dem Friedensabkommen zwischen Ägypten und Israel von Camp David im Jahr 1979 und der Aufnahme des gestürzten Schahs von Persien in Kairo wurden die diplomatischen Beziehungen zwischen dem Iran und Ägypten eingefroren.

Erst seit dem Wahlsieg der Islamisten im vergangenen Jahr beginnt sich die Stimmung zwischen den beiden Ländern wieder zu normalisieren. Auch im Bereich Reisen rücken der Iran und Ägypten seither wieder näher zusammen. Die Präsidenten Mahmud Ahmadinedschad und Mohammed Mursi unterzeichneten kürzlich eine Absichtserklärung, den gegenseitigen Tourismus gemeinsam voranzutreiben.

Proteste von Sunniten

Doch das Tauwetter dauerte nur acht Tage. Ägypten legte die Erlaubnis für Flüge in den und aus dem Iran nun wieder auf Eis. «Wir überprüfen die Situation noch einmal», erklärte Tourismusminister Hisham Zaazou am Sonntag (7. April). Vorerst sind die Flugreisen bis zur zweiten Hälfte Juni ausgesetzt. Offenbar stecken Proteste von Sunniten hinter der Kehrtwende. Sie werfen Teheran vor, die schiitische Glaubensrichtung in andere Länder exportieren zu wollen.

Mehr zum Thema

So nah kommt man Giraffen sonst nie wie im  Royal Livingstone

Sambia: Giraffen füttern, raften und baden am Abgrund

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies