Flieger der Schweizer Air-Berlin-Tochter Belair: Viele gehen zurück an die Leasingfirmen.

Wegen Aus von Air BerlinAb Samstag ruckelt es im deutschen Flugverkehr

Bald fliegt Air Berlin nicht mehr. Lufthansa möchte zwar viele Strecken übernehmen. Doch das geht erst mit Zustimmung der EU. Bis im Frühjahr gibt es Lücken im Angebot.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Am Freitagabend ist Schluss. Am 27. Oktober kurz vor 23 Uhr landen die letzten Flüge von Air Berlin in Berlin-Tegel, Düsseldorf und Zürich. 38 Jahre und sechs Monate nach dem Erstflug verschwindet damit die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft vom Himmel. Der Iata-Code AB ist dann Geschichte.

Lufthansa hat zwar einen Vertrag zur Übernahme von 81 Flugzeugen und vielen Landerechten der insolventen Fluggesellschaft unterzeichnet. Dennoch wird ab dem 28. Oktober das Angebot auf vielen Strecken merklich ausgedünnt bleiben. Denn der Gewinner im Air-Berlin-Poker darf die übernommenen Jets noch nicht einsetzen. Zuerst muss Lufthansa das Urteil der europäische Kartellwächter abwarten. Erst wenn sie ihren Segen geben, darf sie die Integration auch umsetzen. Das dauert.

Beruhigung erst im Frühling

Wegen des Wegfalls von Air Berlin werde der Flugverkehr in Deutschland in den kommenden Monaten deutlich «ruckeln», erklärte Lufthansa-Chef Carsten Spohr der Süddeutschen Zeitung. Ein Beispiel: Bislang flog Air Berlin von Karlsruhe/Baden-Baden nach Berlin-Tegel. Diese Strecke bleibt nun unbedient, bis voraussichtlich im März Eurowings sie übernimmt. Eine Stabilisierung des Flugbetriebes in Deutschland sei allgemein erst zum Sommer zu erwarten, so Spohr weiter zum Blatt. So richtig rund werde es wohl erst im Winter 2018/19 laufen.

Dieses Problem löst Lufthansa damit, dass sie auf betroffenen Strecken in nächster Zeit generell größere Flugzeuge einsetzt. Vorübergehend sind das sogar Langstreckenjets. Daneben mietet die Fluggesellschaft aber auch Flugzeuge von anderen Airlines an, wie Spohr der Süddeutschen Zeitung weiter erklärte. Darunter sind etwa Boeing 737 von Tuifly.

Auch Wet-Lease-Jets dürfen nicht mehr alle starten

Besonders hart für die Fluglinie ist, dass sie auch die 33 Maschinen nicht alle brauchen darf, die sie seit Frühjahr von Air Berlin mitsamt Crew mietet. Auch die müssen ab Samstag teilweise am Boden bleiben. Lufthansa sucht aber nach Ersatz. Ziel sei es, alle geplanten Lufthansa- und Eurowings-Flüge durchzuführen, auch die, die bislang von Air Berlin durchgeführt wurden, so Spohr.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg