Flieger von Air Berlin: Die Fluggesellschaft wird teilweise in Eurowings integriert.

Letzte Flüge von Air BerlinDüsseldorf und Tegel rüsten sich für Ansturm

Bald ist Air Berlin Geschichte. Am letzten Flugtag bleiben die Zuschauerterrassen in Berlin-Tegel und Düsseldorf länger geöffnet, damit sich die Öffentlichkeit von der deutschen Fluglinie verabschieden kann.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am Ende ging bei Air Berlin alles sehr schnell: Zahlungsstopp durch Etihad, Insolvenzverfahren, Verkaufsverhandlungen, Zuschlag für die Übernahme großer Teile durch Lufthansa. Und inzwischen ist auch der Inhalt des finalen Kapitels in der 39-jährigen Firmengeschichte klar. Die letzten planmäßigen Flüge unter eigener AB-Flugnummer finden am nächsten Freitag statt.

Bald schon heißt es also Ade AB. Das Ende einer Luftfahrt-Ära am 27. Oktober sorgt insbesondere an den Basen Berlin-Tegel und Düsseldorf für Wehmut. Offenbar rechnet man dort damit, dass viele Besucher dem Ende von Air Berlin beiwohnen wollen. Mit verlängerten Öffnungszeiten der Zuschauerterrassen soll Fans die Möglichkeit geboten werden, die letzten Starts und Landungen eines weiß-roten Flugzeuges unmittelbar vor Ort zu erleben.

Letzter Flug nach Tegel

Dem Flughafen Berlin-Tegel wird am Freitag die zweifelhafte Ehre der Landung des letzten planmäßigen Fluges von Air Berlin in Deutschland zuteil: Flug AB6210 soll um 21.35 Uhr in München abheben und um 22.45 Uhr in TXL landen.  Der Flug war bereits vor Tagen ausgebucht. Die letzten Sitze in der Economy Class wurden gemäß der Zeitung Tagesspiegel für 350 Euro verkauft.

Die Zuschauerterrasse soll laut einem Flughafensprecher länger als üblich geöffnet bleiben, um der Öffentlichkeit die Möglichkeit zur Verabschiedung zu bieten. Normalerweise schließt sie um 20 Uhr. AM 27. Oktober wird sie bis um etwa 24 Uhr geöffnet bleiben, wie ein Sprecher erklärt.

Düsseldorf bis Mitternacht

Auch in Düsseldorf wappnet man sich für den Ansturm der Abschiednehmenden: Die Flughafenterrasse bleibt am 27. Oktober bis 24.00 Uhr geöffnet. Letzte Ankunft einer AB-Maschine ist voraussichtlich ebenfalls um 22:45 (aus Rom), der letzte Abflug am selben Tag gegen 21:05 (nach München).

Mehr zum Thema

ticker-berlin-ber

Ab Dezember deutlich schnellere Züge zwischen dem BER und dem Zentrum von Berlin

dan air airbus a320

Wieso der Flughafen Berlin seine Bukarest-Damaskus-Route schon nach zwei Wochen wieder verliert

ticker-berlin-ber

BER startet mit zusätzlichen CT-Scannern in die Sommerferien

dan air berlin bukarest ber

Dan Air: Schon nach zwei Wochen keine Flüge mehr ab Berlin

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack