Airbus A380 von Qantas: Kann noch nicht so viele Flüge übernehmen, wie erhofft.

Airbus A380 von Qantas: Kann noch nicht so viele Flüge übernehmen, wie erhofft.

Qantas

Nach London und Los Angeles

2022 nimmt Qantas ihre Airbus A380 wieder in Betrieb

Die australische Fluggesellschaft bereitet sich auf die Wiederaufnahme der internationalen Flüge vor. Und dabei spielen auch die Airbus A380 eine Rolle - aber nicht alle.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nach Ausbruch der Pandemie stellte Qantas zehn Superjumbos in der Mojave-Wüste in Kalifornien ab. Zwei weitere lagerte die australische Fluggesellschaft am Flughafen Los Angeles International ein. Sie machte aber bald klar, dass sie weiterhin auf die XL-Flugzeuge setzen wird. Ein Airbus A380, der ganz oder fast ganz abgeschrieben sei, bringe Geld, erklärte Chef Alan Joyce. Zudem sei er gut für Flughäfen mit Slot-Beschränkungen.

Inzwischen haben beide in Los Angeles geparkten Flugzeuge die USA verlassen. Das erste mit dem Kennzeichen VH-OQC flog Ende Juni nach Abu Dhabi, wo es gewartet wird. Und am 19. August wurde der zweite Airbus A380, der das Kennzeichen VH-OQB trägt, nach Dresden überführt. Dort bekommt er bei EFW Elbe Flugzeugwerke eine neue Kabine.

Zuerst mit Boeing 787 und Airbus A330

Und jetzt gibt es auch einen konkreten Plan für die Rückkehr der Superjumbos. Dank hoher Impfraten in vielen Ländern und dem Öffnungsplan der Regierung könne man an die Wiederaufnahme der internationalen Flüge denken, erklärte Qantas am Donnerstag (26. August) in einer Mitteilung. Darauf bereite man sich in den kommenden Wochen intensiv vor.

Ab Mitte Dezember 2021 will Qantas wieder nach Großbritannien, Japan, Kanada, Singapur und in die USA fliegen. Dabei setzen die Australier zuerst Boeing 787 und Airbus A330 ein. Nach Fiji kommen Boeing 737 und Airbus A320 zum Einsatz. Auch Neuseeland und Hongkong sollen dann schrittweise wieder angesteuert werden, der Rest des Streckennetzes nach und nach ab April 2022.

Von Darwin statt Perth nach London?

Für die Nonstopflüge nach London sieht die Fluggesellschaft nach der Pandemie sogar eine höhere Nachfrage als davor. Man überlege sich allerdings, diese künftig entweder ganz oder zumindest teilweise über Darwin zu führen statt wie bisher über Perth. Der Grund: Vernünftigere Gesundheitsvorschriften. Darwin liegt im Bundesterritorium Northern Territory, Perth in Western Australia.

Im Juni 2022 will die Fluggesellschaft dann die ersten fünf Airbus A380 wieder in Betrieb nehmen. Sie sollen zuerst nach Los Angeles eingesetzt werden. Ab November 2022 sind auch wieder A380-Flüge via Singapur nach London vorgesehen. Auf diesen Strecken mit hoher Nachfrage funktioniere der A380 sehr gut, so die Fluglinie.

Nicht alle Airbus A380 kehren zurück

Bis Anfang 2024 sieht Qantas die Rückkehr von insgesamt zehn Superjumbos mit modernisierter Kabine vor, wie es in der Mitteilung heißt. Zwei Airbus A380 würden ausgemustert.

Mehr zum Thema

Qantas A380 im Endanflug auf Heathrow. Die Airline setzt weiterhin auf den Superjumbo

Qantas bringt alle zwölf Airbus A380 zurück

Die neue Business Class im A380 von Qantas: Die neuen Sitze werden bereits in den Dreamlinern der Airline eingesetzt.

Qantas baut mehr Business-Sitze in die A380

Frachtgeschäft von Qantas: Besonders stark betroffen.

Gangmitglieder haben Qantas infiltriert

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin