Boeing 777 von Emirates: Flüge an viele Airports in den USA gestoppt.

Vor allem Boeing 777 betroffenAirlines stoppen Flüge in die USA wegen 5G

Am Mittwoch schalten die Mobilfunkanbieter in den USA ihre 5G-Netze ein. Weil die Luftfahrtbehörde FAA die Boeing 777 noch nicht freigegeben hat, müssen zahlreiche Fluggesellschaften ihre Flüge zu US-Zielen absagen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ein Flugzeugmodell wurde von der Luftfahrtbehörde der USA bereits explizit genannt. Wenn die amerikanischen Mobilfunkanbieter ihre 5G-Netze anschalten, müssen Betreiber von Boeing 787 besonders aufpassen. Bei regennasser oder schneebedeckter Piste gelte es, speziell vorsichtig zu sein, weil das neue Netz die Radarhöhenmesser und so gewisse Landefunktionen stören könne, so die Federal Aviation Administration FAA.

Am Wochenende ging die Behörde einen Schritt weiter. Die FAA gab bekannt, dass inzwischen 45 Prozent der Flotte amerikanischer Fluggesellschaften für Landungen bei schlechter Sicht an Flughäfen mit 5G freigegeben sei. Das rief die großen Fluggesellschaften der USA auf den Plan. «Solange unsere großen Drehkreuze nicht für den Flugverkehr freigegeben sind, wird die große Mehrheit der Reisenden am Boden bleiben», so die Chefs von American Airlines, Delta Air Lines, United und Southwest in einem Brief an die Regierung.

FAA nennt explizit zugelassene Modelle

Die FAA hatte zuvor erklärt, sie habe zwei Modelle von Radarhöhenmesserm zugelassen, die in einer Vielzahl von Boeing- und Airbus-Jets verbaut seien. Explizit zugelassen hat sie damit «einige Boeing 737, 747, 757, 767, MD-10 und -11 und die Airbus-Modelle A310, A319, A320, A321, A330 und A350». In den kommenden Tagen werde man voraussichtlich weitere Zulassungen erteilen.

Prominenteste Abwesende auf der Liste ist die Boeing 777. Und genau das stört jetzt den Flugbetrieb in die USA. Zahlreiche Fluggesellschaften haben für Mittwoch (19. Januar) bereits Flüge in die Vereinigten Staaten annulliert. So haben beispielsweise Air India, ANA All Nippon Airways und Japan Airlines ihre Flüge abgesagt oder setzen mitunter andere Flugzeugmodelle ein. Genau vor diesm Szenario hatten die Fluggesellschaften gewarnt.

Emirates setzt neun Strecken aus

Emirates hat ebenfalls reagiert. Die Golfairline hat ihre Flüge zu neun Zielen in den USA vorübergehend ausgesetzt: Boston, Chicago, Dallas, Houston, Miami, New York-Newark, Orlando, San Francisco und Seattle. Nur New York-JFK, Los Angeles und Washington werden weiterhin bedient.

5G-Strahlen können Radarhöhenmesser stören. Die USA haben deshalb Pufferzonen an 50 Flughäfen eingerichtet, welche die letzten 20 Sekunden des Fluges abdecken. In ihnen wird die Leistung der Antennen gedrosselt, um mögliche Störungen der Flieger zu verhindern.

Mehr zum Thema

Flugzeuge nutzen Radiohöhenmeter. Diese können von 5G-Wellen gestört werden.

Wie gefährlich ist 5G für Flugzeug-Höhenmesser wirklich?

Boeing 787-9 von Etihad im Schnee: 5G kann zu Problemen führen.

Boeing 787 müssen wegen 5G bei Landungen aufpassen

Airbus und Boeing machen sich Sorgen wegen 5G

Airbus und Boeing machen sich Sorgen wegen 5G

ticker-emirates

Emirates Group mit Milliardengewinn im ersten Halbjahr

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin