Boardingpass am Handgelenk: Vueling hat eine App für Sony-Smartwatches entwickelt.

Boardingpass am Handgelenk: Vueling hat eine App für Sony-Smartwatches entwickelt.

Vueling / Sony

Boardingpass am Handgelenk

Tickets auf dem Smartphone sind schon Alltag. Jetzt sollen Smartwatches folgen. Der spanische Billigflieger Vueling prescht vor.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Gemeinsam mit Sony hat Vueling die erste Ticket-App für Smartwatches entwickelt. In der App werden nicht nur die Fluginformationen gespeichert, sondern auch gleich der Boardingpass. Seit Ende März gibt es die App für die Sony SmartWatch 2 im Google Play Store.

Vueling feiert die Kooperation mit Sony als weiteren Beweis für ihre Rolle als technischer Vorreiter in der Flugindustrie. Nach eigenen Angaben war Vueling 2011 die erste europäische Airline, die eine App für Smartphones entwickelte, und auch Tickets und Sitzplatzreservierungen über die Anwendung anbot. Im März hatte der spanische Billigflieger Passagieren erlaubt, elektronische Geräte während des gesamten Fluges zu nutzen - auch während Start und Landung.

Iberia und Air Berlin ziehen nach

Offenbar arbeiten auch Iberia und Air Berlin an ähnlichen Smartwatch-Apps. Iberia kooperiert dabei mit Samsung und der Samsung Gear 2, während Air Berlins iPhone-App Informationen an Pebble oder Pebble Steel Smartwatches senden soll. «Air Berlin ist weltweit die erste Airline, die es iPhone-Nutzern ermöglicht, mit Barcodes auf ihrer Smartwatch zu boarden», erklärte Vize-Marketingchef André Rahn. Zudem soll der Smartwatch-Nutzer alle Fluginformationen, wie etwa die Gate-Nummer und seinen Sitzplatzreservierung, über die App abrufen können.

Mehr zum Thema

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Das Trump-Vance-Flugzeug: Die Boeing hat eine Air-Berlin-Vergangenheit.

Trumps Vize Vance setzt auf Ex-Air-Berlin-Flieger

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin