Boardingpass am Handgelenk: Vueling hat eine App für Sony-Smartwatches entwickelt.

Boardingpass am Handgelenk

Tickets auf dem Smartphone sind schon Alltag. Jetzt sollen Smartwatches folgen. Der spanische Billigflieger Vueling prescht vor.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Gemeinsam mit Sony hat Vueling die erste Ticket-App für Smartwatches entwickelt. In der App werden nicht nur die Fluginformationen gespeichert, sondern auch gleich der Boardingpass. Seit Ende März gibt es die App für die Sony SmartWatch 2 im Google Play Store.

Vueling feiert die Kooperation mit Sony als weiteren Beweis für ihre Rolle als technischer Vorreiter in der Flugindustrie. Nach eigenen Angaben war Vueling 2011 die erste europäische Airline, die eine App für Smartphones entwickelte, und auch Tickets und Sitzplatzreservierungen über die Anwendung anbot. Im März hatte der spanische Billigflieger Passagieren erlaubt, elektronische Geräte während des gesamten Fluges zu nutzen - auch während Start und Landung.

Iberia und Air Berlin ziehen nach

Offenbar arbeiten auch Iberia und Air Berlin an ähnlichen Smartwatch-Apps. Iberia kooperiert dabei mit Samsung und der Samsung Gear 2, während Air Berlins iPhone-App Informationen an Pebble oder Pebble Steel Smartwatches senden soll. «Air Berlin ist weltweit die erste Airline, die es iPhone-Nutzern ermöglicht, mit Barcodes auf ihrer Smartwatch zu boarden», erklärte Vize-Marketingchef André Rahn. Zudem soll der Smartwatch-Nutzer alle Fluginformationen, wie etwa die Gate-Nummer und seinen Sitzplatzreservierung, über die App abrufen können.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert