Airhook

Kleines Plastikteil soll Reisekomfort erhöhen

Wer mit Billigairlines fliegt, muss auf viele Dinge verzichten oder extra dafür zahlen: Platz, Getränke und Entertainment. Ein Kickstarter-Projekt hilft, die Mängel zu lindern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Als Craig Rabin vor mehr als einem Jahr von Seattle nach San Francisco flog, hatte er ein Problem: Er trug einen Jackett, doch an Bord gab es keinen Platz, um es aufzuhängen. «Ich hatte also drei Optionen: die Flugbegleiter zu fragen, ob sie das Jackett irgendwo aufhängen könnten, es in die Gepäckablage quetschen, wo es verknittert, oder es anbehalten und schwitzen wie ein Schwein», erinnert sich der Event Manager. Er entschied sich, das Jackett gefaltet auf dem Schoß zu halten.

Da müsste es doch eine bessere Alternative geben, fand Rabin und begann nach einer Lösung zu suchen. Herausgekommen ist der Airhook, ein kleines handliches Konstrukt aus dem 3D-Drucker mit einer Gummikordel. Dabei ist der Airhook viel mehr als ein Haken fürs Jackett: Die Konstruktion wird am Klapptisch befestigt und bietet Platz für ein Getränk, ein Kleidungsstück und – am allerwichtigsten – für das private Entertainment-Center, sprich Tablet oder Smartphone.

Winkel verstellbar

Mithilfe der Gummikordel lässt sich jeder Bildschirm bis zu einer Höhe von 19 Zentimetern ganz einfach auf Augenhöhe befestigen. Kippt der Vordermann seinen Sitz nach hinten – kein Problem: Mithilfe eines kleinen Rädchens an der Seite lässt sich der Winkel des Bildschirms nach oben oder unten verstellen.

Craig Rabin stellte seine Erfindung bei der Crowdfunding-Plattform Kickstarter ein, wo mehr als 70‘000 Dollar zusammenkamen – genug, um in Serienproduktion zu gehen. 10‘000 Airhook sind geordert, sie können online für 22 Dollar gekauft werden. Auslieferung wird pünktlich zu Weihnachten sein, versichert Rabin.

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack