Airbus A220 in den Farben von Aviation Capital Group: Die Airline holt sich Flugzeug-Nachschub.

Aviation Capital GroupAirbus winkt Großauftrag für Airbus A320 Neo und A220

Aviation Capital Group will ausbauen. Dazu möchte das Leasingunternehmen 40 Airbus A320 Neo und 20 A220 kaufen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Newport Beach gilt als eine der reichsten Städte Kaliforniens. Südlich von Los Angeles gelegen, ist sie bekannt für ihre langen Sandstrände, die von Villen gesäumt sind. Doch hier entstand 1989 auch die Flugzeugleasing-Boutique Aviation Capital Group, die seit zwei Jahren vollständig dem japanischen Leasingkonzern Tokyo Century gehört.

Das kalifornische Finanzunternehmen verwaltet aktuell 404 Flugzeuge, die allermeisten davon sind Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge der Airbus-A320- und A320-Neo-Familien, Boeing 737 und 757. In den kommenden Jahren werden weitere hinzukommen. Denn am Donnerstag (30. Dezember) hat Aviation Capital Group eine Absichtserklärung zum Kauf von 60 Flugzeuge von Airbus unterzeichnet.

Viele National- oder Staatsairlines

Konkret will die kalifornische Leasinggesellschaft 40 Jets der A320-Neo-Familie kaufen. Wie sich die Anzahl auf Airbus A320 Neo und A321 Neo aufteilt, steht nicht fest. Sie gab lediglich bekannt, dass fünf Exemplare auf den A321 XLR entfallen werden. Gleichzeitig will Aviation Capital auch 20 Airbus A220 ordern.

Aktuell zählt Aviation Capital rund 90 Kunden aus 45 Ländern. Mehr als zwei Drittel davon sind National- oder Staatsairlines, wie das Unternehmen schreibt. Das Durchschnittsalter des Portfolios beträgt 5,6 Jahre.

Mehr zum Thema

Airbus A220 in den Farben von Aviation Capital Group: Die Airline holt sich Flugzeug-Nachschub.

Airbus winkt Großauftrag für Airbus A320 Neo und A220

Wolfgang Henle ist Geschäftsführer der Austrian Airlines Technik Bratislava

«Chance auf Wachstum in der Nach-Corona Zeit»

Boeing 737 Max für Fly Arystan: So soll sie aussehen.

Air Astana stattet Billigableger mit 737 Max aus

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg