Airbus A220 in den Farben von Aviation Capital Group: Die Airline holt sich Flugzeug-Nachschub.

Aviation Capital GroupAirbus winkt Großauftrag für Airbus A320 Neo und A220

Aviation Capital Group will ausbauen. Dazu möchte das Leasingunternehmen 40 Airbus A320 Neo und 20 A220 kaufen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Newport Beach gilt als eine der reichsten Städte Kaliforniens. Südlich von Los Angeles gelegen, ist sie bekannt für ihre langen Sandstrände, die von Villen gesäumt sind. Doch hier entstand 1989 auch die Flugzeugleasing-Boutique Aviation Capital Group, die seit zwei Jahren vollständig dem japanischen Leasingkonzern Tokyo Century gehört.

Das kalifornische Finanzunternehmen verwaltet aktuell 404 Flugzeuge, die allermeisten davon sind Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge der Airbus-A320- und A320-Neo-Familien, Boeing 737 und 757. In den kommenden Jahren werden weitere hinzukommen. Denn am Donnerstag (30. Dezember) hat Aviation Capital Group eine Absichtserklärung zum Kauf von 60 Flugzeuge von Airbus unterzeichnet.

Viele National- oder Staatsairlines

Konkret will die kalifornische Leasinggesellschaft 40 Jets der A320-Neo-Familie kaufen. Wie sich die Anzahl auf Airbus A320 Neo und A321 Neo aufteilt, steht nicht fest. Sie gab lediglich bekannt, dass fünf Exemplare auf den A321 XLR entfallen werden. Gleichzeitig will Aviation Capital auch 20 Airbus A220 ordern.

Aktuell zählt Aviation Capital rund 90 Kunden aus 45 Ländern. Mehr als zwei Drittel davon sind National- oder Staatsairlines, wie das Unternehmen schreibt. Das Durchschnittsalter des Portfolios beträgt 5,6 Jahre.

Mehr zum Thema

Airbus A220 in den Farben von Aviation Capital Group: Die Airline holt sich Flugzeug-Nachschub.

Airbus winkt Großauftrag für Airbus A320 Neo und A220

Wolfgang Henle ist Geschäftsführer der Austrian Airlines Technik Bratislava

«Chance auf Wachstum in der Nach-Corona Zeit»

Boeing 737 Max für Fly Arystan: So soll sie aussehen.

Air Astana stattet Billigableger mit 737 Max aus

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack