Airbus A320 Neo: Der Flugzeugbauer will mehr und mehr bauen.

MIttelstreckenjetsAirbus will bis zu 75 A320 im Monat bauen

Airbus will die Produktionsrate des Mittelstreckenjets weiter hochschrauben. Doch vorher muss der Konzern noch andere Probleme in den Griff bekommen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Eigentlich kämpft das A320-Programm von Airbus mit einigen Problemen. Lieferschwierigkeiten beim Triebwerkshersteller Pratt & Whitney sorgen dafür, dass viele Flieger verspätet ausgeliefert werden.  «Wir haben gerade viele unglückliche Kunden, die ihre Flugzeuge nicht pünktlich und in der richtigen Qualität erhalten», zitiert das französische Magazin Challenges Airbus-Konzernchef Tom Enders. Das Problem zu lösen, habe gerade erste Priorität, sagte er.

Das hält Airbus aber offenbar nicht davon ab, die Produktion des Mittelstreckenjets weiter hochzuschrauben. Es habe Zeiten gegeben, da habe man nicht geglaubt, dass Airbus 30 A320 im Monat produzieren können, so Enders. «Jetzt sind wir bei 50 und steuern im kommenden Jahr auf 63 zu.» Doch das ist nicht alles.

Nachfrage aus Asien

Seit Wochen prüft Airbus, den Ausstoß weiter hochzufahren. Der Erfolg des Produktes zwinge dazu, nach Möglichkeiten zu suchen, die Rate weiter zu erhöhen, hieß es im Februar. Jetzt wird erstmals eine konkrete Zahl genannt, was das heißen könnte. «Wir planen, 70 bis 75 zu schaffen», so Enders.

Die Nachfrage ist laut Airbus da. Vor allem in Asien prognostiziert der Flugzeugbauer einen erhöhten Bedarf an Flugzeugen. Airbus geht davon aus, dass in der Region in den nächsten 20 Jahren rund 10.000 Kurz- und Mittelstreckenflieger ausgeliefert werden. Schon jetzt macht Asien 65 Prozent des Produktionsvorrats von Airbus‘  Fliegern mit einem Gang aus.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

ticker-thailand

Thailand bestellt einen Airbus A330 MRTT+

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies