A350-1000 von Etihad Airways: Jetzt will die Airline auch Airbus-Frachter.

Sieben A350 FAirbus überzeugt auch Etihad vom A350-Frachter

Im Duell der neuen Frachter mit Boeing macht Airbus den nächste Punkt. Etihad Airways sichert sich sieben A350 F per Absichtserklärung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Seitdem Airbus im Sommer 2021 den A350-Frachter vorgestellt hat, sammelt der europäische Flugzeugbauer Bestellungen und Absichtserklärungen für seinen neuen Cargojet ein. Seitdem Boeing Ende Januar die 777-8 F samt Order von Qatar Airways präsentierte, ist das Duell der beiden großen Frachtflugzeuge der Zukunft offiziell eröffnet.

Den nächsten Punkt in diesem Rennen macht nun Airbus. Am Mittwoch (16. Februar) teilt der Hersteller mit, dass Etihad Airways eine Absichtserklärung für sieben A350 F abgegeben hat. Die Flugzeuge würden die fünf Passagierflieger vom Typ A350-1000 ergänzen, die Etihad schon betreibt, so Airbus. Laut dem Orderbuch des Flugzeugbauers von Ende Januar hat die Airline aus Abu Dhabi zudem noch Bestellungen über weitere 15 A350-1000 offen.

Bisher fünf Boeing 777 F bei Etihad im Einsatz

Die Frachtsparte Etihad Cargo nutzt nicht nur die Kapazitäten der Etihad-Passagierflieger, sondern verfügt auch über fünf reine Cargoflugzeuge vom Typ Boeing 777 F. Sie sind im Durchschnitt etwas jünger als sieben Jahre. Das Cargogeschäft laufe überdurchschnittlich gut, sagte Etihad-Chef Tony Douglas im Zuge des aktuellen A350-F-Auftrages.

Dass Etihad nun den Airbus-A350-Frachter ordert und nicht die Boeing 777-8 F, die Frachtversion der 777 X, ist nicht nur aus Sicht der Frachtsparte spannend. Die Fluggesellschaft hat nämlich auch offene Bestellungen für 25 Boeing 777 X in der Passagierversion. Allerdings wird Etihads Name auch immer als einer der ersten genannt, wenn man in der Branche darüber spekuliert, welche 777-X-Orders wackeln.

Boeing hat eine große Order, Airbus mehrere kleine

Airbus hat bisher feste Aufträge für insgesamt 18 A350 F vorliegen. Sieben gehen an das Leasingunternehmen Air Lease Corporation, vier an den Schifffahrtsriesen CMA CGM und sieben an Singapore Airlines. Hinzu kommt eine Absichtserklärung von Air France-KLM für vier der Flugzeuge und jetzt die Absichtserklärung von Etihad für sieben Exemplare.

Boeing hat zwar erst eine Kundin für die 777-8 F. Die hat aber eine größere Festbestellung aufgeben, als alle A350-F-Kunden zusammen. Qatar Airways orderte bei Boeing fest 34 Exemplare des neuen Frachters. Zusätzlich sicherte sich die Airline aus Doha 16 Optionen.

Mehr zum Thema

Das Duell zwischen Airbus A350 F und Boeing 777-8 F

Das Duell zwischen Airbus A350 F und Boeing 777-8 F

Airbus A350-1000: Auf ihm basiert der A350-Frachter.

Emirates zeigt A350- und 777X-Frachter die kalte Schulter

Singapore Airlines zurrt Bestellung von Airbus A350 F fest

Singapore Airlines zurrt Bestellung von Airbus A350 F fest

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies