A380 über Santiago de Chile: Airbus plant Änderungen.

Boeing 777X: Airbus unter Druck

Airbus sieht Boeings neuen Langstreckenflieger 777X als Konkurrenz für den A380 an. Der Konzern will darauf reagieren und den A380 verbessern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Fabrice Brégier fährt die Krallen aus. Die Unterstützung, die der amerikanische Konkurrent Boeing vom Staat für sein 777X-Programm bekomme, sei «absolut inakzeptabel». Dies erklärte der Airbus-Chef anlässlich der Luftfahrtmesse ILA in Berlin. Von Boeing hieß es, das sei nicht wahr, Airbus hingegen erhalte unfaire Hilfen von der EU. Darauf antwortete Brégier: «Das ist Bullshit.»

Dennoch, bei Airbus ist man sich bewusst, dass Boeings Neuversion der Boeing 777, ein ernsthafter Konkurrent für den A380 sein kann. «Ab 2020 ist sie durchaus eine Herausforderung», so der Airbus-Chef. «Und wenn sich die Herausforderungen entwickeln, müssen wir das auch.» Daher werde man am A380 arbeiten, um ihn zu einem angemessenen Konkurrenten für Boeings Mini-Jumbo zu machen.

Emirates dürfte sich freuen

Genaue Hinweise auf mögliche Änderungen machte Bregier nicht. Aber: Seine Worte dürften vor allem einen anderen Manager freuen: Emirates-Chef Tim Clark. Dieser forderte nämlich erst kürzlich von Airbus genau das: Einen A380 Neo mit neuen Triebwerken, die den Riesenflieger effizienter machen. «Die bisherigen Triebwerke brachten uns nicht die gewünschte Effizienz», bemängelte er im Nebensatz.

Bei den Triebwerken hört es mit den möglichen Änderungen bei einem A380 Neo nicht auf. Auch mit Materialanpassungen erhofft man sich Einsparungen beim Treibstoffverbrauch. Möglich sei auch eine Gewichtsreduktion durch leichtere Sitze und Bildschirme des Unterhaltungsprogramms. Und nicht zuletzt: Man könnte noch mehr Passagiere in den Flieger bekommen.

Elfer-Konfiguration

Das hat Airbus ohnehin schon geplant. Man plant den A380 auch in einer Elfer-Konfiguration anzubieten. Um die zusätzlichen Sessel in den Superjumbo zu kriegen, hebt der Hersteller den Boden an den breitesten Stellen um rund 5 Zentimeter an. Zusätzlich passt Airbus offenbar das Design der Armlehnen an. Dadurch wird 3-5-3 möglich, ohne die Sitzbreite zu verringern. Sie soll bei 18 Zoll oder 46 Zentimetern bleiben.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

ticker-airbus-a380

Rätselhafter Flug der 2-JAYN nach Abu Dhabi: Airbus wird den A380 für Testflüge verwenden

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies