A380 von Skymark: Die Airline hat den Flieger nie bekommen.

Stornierung der A380Airbus will Skymark verklagen

Eigentlich schienen sich die japanische Billigairline und Airbus geeinigt zu haben. Doch nun will der Flugzeugbauer Skymark doch vor Gericht zerren.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Skymark steckt tief in den roten Zahlen. Für das Geschäftsjahr 2014/15 erwarten Experten für die japanische Billigfluggesellschaft einen Verlust von umgerechnet 91 Millionen Euro. Weil sie so in Schieflage geraten war, konnte sie sich unter anderem ihre sechs Airbus A380 nicht mehr leisten, die sie im Jahr 2011 bestellt hatte. Die Order wurde annulliert.

Eigentlich hatte sich Skymark mit Airbus nach langer Zeit auf Kompensationszahlungen geeinigt. Die Japaner sollten einfach ihre geleistete Anzahlung von 26,5 Milliarden Yen (180 Millionen Euro) nicht mehr zurückbekommen. Doch immer wieder hatten sie sich beschwert, dass die Forderungen des Flugzeugherstellers zu hoch seien. Nun kommt es offenbar noch dicker. Wie die Nachrichtenagentur Jiji Press unter Berufung auf Informanten aus dem Unternehmen berichtet, will Airbus in Großbritannien Klage gegen Skymark einreichen.

Skymark spielt das Ganze herunter

Bei Skymark spielt man die Nachricht herunter. Das zeige nur, dass Airbus die Angelegenheit schnell lösen wolle, so ein Manager zu Jiji Press. Noch stehe auch gar nicht fest, ob es wirklich zu einer Klage komme. Man wolle gemeinsam eine Lösung finden.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies