Airbus A321 Neo: Künftig auch als Frachter zu haben?
Nach A350 F

Bringt Airbus auch den A321 Neo als Frachter?

Bei Fracht ist Boeing der Platzhirsch. Airbus setzt dem mit einer Cargoversion des A350 etwas entgegen. Ein weiterer neuer Airbus-Frachter könnte folgen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Kleinere Frachtflugzeuge sind nicht nur Gewinner der Corona-Krise. Die Nachfrage nach Cargo-Versionen von Boeing 737 und Airbus A321 ist auch vom langfristigen Wachstum des E-Commerce getrieben, das nach der Pandemie anhalten wird. Doch von diesen beiden Modellen gibt es nur Umbaufrachter. Sie waren also vorher Passagierjets.

Das könnte sich allerdings ändern. Wie das Portal Leeham berichtet, prüft Airbus die Entwicklung eines A321-Neo-Frachters. Gespräche mit wichtigen potenziellen Kunden laufen bereits. Der europäische Flugzeugbauer bräuchte nach Einschätzung des Berichts rund 50 Bestellungen, um den Plan in die Tat umzusetzen.

Keine Boeing-Vormacht wie bei großen Frachtern

Erst Ende Juli hatte Airbus offiziell den Start einer Frachtversion des A350 verkündet. Davor hatte es schon lange Spekulationen gegeben, ob der europäische Hersteller sich mit dem Langstreckenfrachter auf dem Markt versucht, der von Boeing beherrscht wird. Er war zuvor bereits einmal gescheitert. Der Airbus A330 F war kein Verkaufserfolg.

Sollte Airbus sich wirklich dazu entscheiden, den A321 Neo als Original-Frachter anzubieten, sähe die Lage für die Europäer besser aus. Denn Boeing bietet die 737 NG ebenfalls nur als Umbaufrachter an. Von der neueren 737 Max gibt es bisher gar keine Frachtversion. Hier könnte Airbus punkten.

Schon jetzt sehr viele A321-Neo-Orders

Anderseits müssten Kunden auf eine Cargoversion des A321 Neo womöglich lange warten. Schon jetzt gibt es gelegentlich Verspätungen bei den Auslieferungen der Passagiervariante. Zudem hat der Hersteller noch fast 3000 offene Bestellungen für das Modell, das es auch in den reichweitenstarken Varianten A321 LR und XLR gibt.

Mehr zum Thema

Airbus A321 mit dem Kennzeichen D-ABCG von Air Berlin im Jahr 2013: Wird jetzt zum Lufthansa-Frachter.

Lufthansas A321-Frachter flogen einst für Air Berlin und Niki

A350-Testflieger lädt Fracht: Künftig will Airbus auch eine Cargo-Version bauen.

Airbus nimmt A350-Frachter offiziell ins Angebot auf

Airbus A321 Neo: Einige werden verspätet an Kunden übergeben.

Mehrmonatige Lieferverzögerung bei einigen Airbus A321 Neo

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin