Boeing 747 von Transaero: Die Auslieferung der A380 verzögert sich.
Verspätete A380-Lieferung

Airbus kommt Transaero entgegen

Die Rubelkrise hat die russische Airline in Probleme gestürzt. Nun muss Transaero die Auslieferung der Airbus A380 definitiv verschieben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Eigentlich hätte die zweitgrößte russische Fluggesellschaft schon in diesem Sommer die ersten Airbus A380 erhalten sollen. Doch dann kam die Rubelkrise. Transaero hatte Probleme mit der Finanzierung der insgesamt vier Superjumbos. In Anbetracht des wirtschaftlichen Umfelds führe man Gespräche «über eine Anpassung des Auslieferungszeitplans», sagte eine Sprecherin der Fluggesellschaft Ende Mai zu aeroTELEGRAPH.

Offenbar hatte Airbus Verständnis für die Situation, in der sich die Kundin befindet. Wie die Nachrichtenagentur Reuters jetzt berichtet, kommt Airbus der Fluggesellschaft in Sachen Lieferzeitpunkt entgegen. «Wir arbeiten mit Transaero an der Anpassung der Lieferzeiten», so Airbus-Verkaufschef Chris Buckley.

Finanzierende Bank brauchte Staatshilfe

Transaero hatte 2012 die Bestellung über vier Airbus A380 mit je 652 Sitzen fixiert. Die Finanzierung sollte VEB Leasing übernehmen, eine Tochter der russischen Vnesheconombank. Doch die staatliche Bank war nicht mehr zahlungskräftig und musste Hilfe von der Regierung anfordern. Dass es bei der Airline das Bedürfnis gebe, sei angesichts der wirtschaftlichen Lage in Russland «nicht überraschend».

Transaero ist denn auch nicht die einzige Airline, mit der die Flugzeugbauer über Auslieferungstermine verhandeln müssen. Auch Boeing berichtet, dass es derartige Gespräche gebe. So erklärte der Flugzeugbauer etwa, dass Aeroflot zwar immer ihre 22 Dreamliner noch immer wolle - aber nicht vor dem Jahr 2018.  Auch mit anderen Fluggesellschaften führe man Gespräche.

Weniger westliche Flieger in Russland

Die Zahl der Airbus- und Boeing-Flieger hat in den Monaten seit der Rubelkrise in Russland deutlich abgenommen. Wegen geringer Nachfrage müssen die Airlines die Kapazität hinunterschrauben. Das führt dazu, dass die Fluglinien geleaste Flieger an die Leasingfirmen zurück geben müssen oder Bestellungen ganz aufgeben.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg