Dreamliner: Aeroflot will nicht mehr.

Dreamliner: Aeroflot will nicht mehr.

Boeing

Boeing-Order storniert

Aeroflot will Dreamliner nicht mehr

22 Dreamliner wollte die russische Staatsairline eigentlich schon im nächsten Jahr entgegen nehmen. Nun hat Aeroflot die Order für die Boeing 787 storniert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich sind Luftfahrtmessen wie die in Le Bourget dazu da, Bestellungen zu verkünden. Bei Aeroflot sieht man das offenbar anders. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, hat die russische Staatsairline eine Bestellung über 22 Boeing 787 wieder zurückgezogen. Die Order hatte Aeroflot 2007 getätigt.

Eigentlich hätte die Fluggesellschaft ihre ersten Dreamliner schon 2014 in Empfang nehmen sollen, das Datum wurde dann auf 2016 verschoben. Wegen der Verspätung hatte Aeroflot von Boeing vor einiger Zeit bereits Entschädigungen gefordert. Nun heißt es, man brauche den neuen Jet gar nicht mehr in der Flotte. Ray Connner, Chef der Zivilflugzeugsparte von Boeing, gibt sich gelassen. Man habe keine Probleme, die Jets an andere Kunden loszuwerden, erklärte er am Rande der Paris Air Show.

Aeroflot hat auch Order für Boeing 777 und 737 sowie Airbus A350 ausstehend

Conner hatte bereits Anfang der Woche angedeutet, dass die Beziehungen mit russischen Kunden nicht besonders angenehm verliefen. Ein Grund sei auch die Wirtschaftskrise, in der sich das Land befindet. Das erschwere es russischen Kunden, neue Flieger zu bezahlen. Erst kürzlich hatte Transaero bekannt gegeben, mit Airbus über neue Auslieferungstermine bei den A380 zu sprechen. Aeroflot hat noch Bestellungen für Boeing 777, 737 und Airbus A350 ausstehend.

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin