Airbus A321 Neo: Airbus konnte einen neuen Kunden überzeugen.

Order für 60 FlugzeugeAirbus findet neuen Großkunden für A320 Neo

Beim modernsten Kurz- und Mittelstreckenflugzeug läuft es Airbus nicht so wie gewollt. Doch trotz Triebwerksproblemen konnte der Hersteller nun einem neuen Kunden 60 A320 Neo und A321 verkaufen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der A320 Neo ist derzeit das Sorgenkind von Airbus. Und das Schlimme daran: Der Flugzeugbauer kann selbst wenig dafür. Es ist der Triebwerkshersteller Pratt & Whitney, der schuld ist. Wegen Problemen mit der Kühlung der Motoren wird die versprochene Leistung des Fliegers nicht durchwegs erreicht. Dieses Problem verzögert nun die Auslieferung, weil Kunden abwarten, bis die Schwierigkeiten beseitigt sind. Mit Qatar Airways hat deswegen bereits ein Kunde demonstrativ einen A320 Neo abbestellt.

Die Golfairline ist nicht alleine. Im laufenden Jahr wurden bereits 15 A321 Neo annulliert. Das kann Airbus aber locker aufwiegen. Denn die Europäer haben im Mai einen neuen Kunden für ihr modernstes Kurz- und Mittelstreckenflugzeug gefunden. Eine noch unbekannte Fluggesellschaft oder Leasingfirma kaufte 45 A320 Neo und 15 A321 Neo. Dies geht aus den neuesten Bestellzahlen hervor. Die Order hat einen Wert von 6,7 Milliarden Dollar nach Listenpreisen. Daneben orderte ein ebenfalls unbekannter Kunde auch 12 klassische A320 sowie 3 klassische A321.

A319 Neo bleibt ein Ladenhüter

Seit die A320-Neo-Familie im Verkauf steht, hat Airbus bereits 4568 Exemplare verkauft. Absoluter Kassenschlager ist der A320 Neo mit bislang 3385 Orders. Ebenfalls gut verkauft wird der größere A321 Neo mit bisher 1125 Bestellungen. Der kleinere A319 Neo dagegen ist ein Ladenhüter. Er wurde erst 58 Mal verkauft. Er steht zunehmend in Konkurrenz mit der Bombardier C-Series CS300 und der Embraer E195-E2.

Mehr zum Thema

C-Series von Bombardier: Lufthansa-Chef Carsten Spohr will «mehr Wettbewerb im Markt».

Lufthansa will Duopol von Airbus und Boeing aufbrechen

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin