Airbus A321 Neo: Airbus konnte einen neuen Kunden überzeugen.

Order für 60 FlugzeugeAirbus findet neuen Großkunden für A320 Neo

Beim modernsten Kurz- und Mittelstreckenflugzeug läuft es Airbus nicht so wie gewollt. Doch trotz Triebwerksproblemen konnte der Hersteller nun einem neuen Kunden 60 A320 Neo und A321 verkaufen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der A320 Neo ist derzeit das Sorgenkind von Airbus. Und das Schlimme daran: Der Flugzeugbauer kann selbst wenig dafür. Es ist der Triebwerkshersteller Pratt & Whitney, der schuld ist. Wegen Problemen mit der Kühlung der Motoren wird die versprochene Leistung des Fliegers nicht durchwegs erreicht. Dieses Problem verzögert nun die Auslieferung, weil Kunden abwarten, bis die Schwierigkeiten beseitigt sind. Mit Qatar Airways hat deswegen bereits ein Kunde demonstrativ einen A320 Neo abbestellt.

Die Golfairline ist nicht alleine. Im laufenden Jahr wurden bereits 15 A321 Neo annulliert. Das kann Airbus aber locker aufwiegen. Denn die Europäer haben im Mai einen neuen Kunden für ihr modernstes Kurz- und Mittelstreckenflugzeug gefunden. Eine noch unbekannte Fluggesellschaft oder Leasingfirma kaufte 45 A320 Neo und 15 A321 Neo. Dies geht aus den neuesten Bestellzahlen hervor. Die Order hat einen Wert von 6,7 Milliarden Dollar nach Listenpreisen. Daneben orderte ein ebenfalls unbekannter Kunde auch 12 klassische A320 sowie 3 klassische A321.

A319 Neo bleibt ein Ladenhüter

Seit die A320-Neo-Familie im Verkauf steht, hat Airbus bereits 4568 Exemplare verkauft. Absoluter Kassenschlager ist der A320 Neo mit bislang 3385 Orders. Ebenfalls gut verkauft wird der größere A321 Neo mit bisher 1125 Bestellungen. Der kleinere A319 Neo dagegen ist ein Ladenhüter. Er wurde erst 58 Mal verkauft. Er steht zunehmend in Konkurrenz mit der Bombardier C-Series CS300 und der Embraer E195-E2.

Mehr zum Thema

C-Series von Bombardier: Lufthansa-Chef Carsten Spohr will «mehr Wettbewerb im Markt».

Lufthansa will Duopol von Airbus und Boeing aufbrechen

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies