Kabine des A320: Bald mit Premium-Gangsitzen?

Airbus baut breitere Sitze für Füllige

Der Flugzeugbauer hat eine Idee, wie Airlines Sondereinnahmen erzielen können - dank einer bestimmten Passagiergruppe.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

46 Zentimeter liegen momentan zwischen den Armlehnen der Sitze eines Airbus A320. Nicht besonders viel Platz, vor allem für Menschen mit einem etwas breiteren Hüftumfang - vom Platz für die Beine ganz abgesehen. Beim amerikanischen Konkurrenten Boeing hat man sogar noch weniger Raum: Rund 43 Zentimeter liegen dort zwischen den Lehnen. Daraus will Airbus für seine Kunden - und auch für die Passagiere - nun einen Vorteil schaffen. Wie das Nachrichtenportal Bloomberg berichtet, überlegt der Flugzeugbauer, die Gangplätze in den A320 auf Kosten der beiden inneren Sitze auf etwa 51 Zentimeter zu verbreitern. Für größere oder füllige Passagiere würde das ein deutliches Plus an Komfort bedeuten.

Laut Airbus könnten die Fluggesellschaften für die breiteren Sitze auch einen höheren Preis verlangen. «Das würde den Airlines eine einzigartige Möglichkeit bieten, die Sondereinnahmen zu erhöhen», so Simon Pickup, Direktor für die Geschäfte in Amerika gemäß Bloomberg. Schon vor einigen Jahren hatte de Flugzeugbauer versucht, mit einem breiteren Mittelsitz zu punkten. Damals waren die Sondergebühren aber noch nicht so wichtig für Fluggesellschaften wie heute. Zusatzgebühren machen bei den Airlines inzwischen zwischen 15 und 30 Prozent der Einnahmen aus.

Mehr zum Thema

condor airbus a330 900 d anrp

Condor liebäugelt mit Bestellung weiterer Flugzeuge

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack