Kabine des A320: Bald mit Premium-Gangsitzen?

Kabine des A320: Bald mit Premium-Gangsitzen?

Airbus

Airbus baut breitere Sitze für Füllige

Der Flugzeugbauer hat eine Idee, wie Airlines Sondereinnahmen erzielen können - dank einer bestimmten Passagiergruppe.

Top-Jobs

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Flugdienstberater / Flight Dispatcher (m/w/x)

Top jobs
Luftfahrt
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
TR/NTR Captain on A220-300

TR/NTR Captain on A220-300

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Mitarbeiter:in für den Bereich Prüfungswesen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich

46 Zentimeter liegen momentan zwischen den Armlehnen der Sitze eines Airbus A320. Nicht besonders viel Platz, vor allem für Menschen mit einem etwas breiteren Hüftumfang - vom Platz für die Beine ganz abgesehen. Beim amerikanischen Konkurrenten Boeing hat man sogar noch weniger Raum: Rund 43 Zentimeter liegen dort zwischen den Lehnen. Daraus will Airbus für seine Kunden - und auch für die Passagiere - nun einen Vorteil schaffen. Wie das Nachrichtenportal Bloomberg berichtet, überlegt der Flugzeugbauer, die Gangplätze in den A320 auf Kosten der beiden inneren Sitze auf etwa 51 Zentimeter zu verbreitern. Für größere oder füllige Passagiere würde das ein deutliches Plus an Komfort bedeuten.

Laut Airbus könnten die Fluggesellschaften für die breiteren Sitze auch einen höheren Preis verlangen. «Das würde den Airlines eine einzigartige Möglichkeit bieten, die Sondereinnahmen zu erhöhen», so Simon Pickup, Direktor für die Geschäfte in Amerika gemäß Bloomberg. Schon vor einigen Jahren hatte de Flugzeugbauer versucht, mit einem breiteren Mittelsitz zu punkten. Damals waren die Sondergebühren aber noch nicht so wichtig für Fluggesellschaften wie heute. Zusatzgebühren machen bei den Airlines inzwischen zwischen 15 und 30 Prozent der Einnahmen aus.

Mehr zum Thema

Airbus Wasserstoffprojekt Zero E: Jetzt mit vier Triebwerken.

Airbus’ Wasserstoffflieger verliert zwei Motoren

Grobe Skizze des Airbus-A320-Neo-Nachfolgers: «Radikal anderes Flugzeug».

Airbus' A320-Neo-Nachfolger wird «radikal anderes Flugzeug»

Airbus hofft auf Vernunft im von den USA angedrohten Handelskrieg

Airbus hofft auf Vernunft im von den USA angedrohten Handelskrieg

Airbus sieht Anzeichen der Entspannung bei Lieferkette

Airbus sieht Anzeichen der Entspannung bei Lieferkette

Video

Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Nichts ging mehr am größten Flughafen Europas: London-Heathrow leidet am Freitag unter einem massiven Stromausfall. Bis zu 1300 Starts und Landungen dürften ausfallen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg