Airbus A380 von Emirates: «Eine Menge Türen zu reparieren.»
Probleme mit Dämmung

Nun werden A380-Türen geflickt

Die Türen machten in den vergangenen Monaten bei gewissen Airbus A380 Probleme. Nun beginnen schon bald die Reparaturen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Alles begann im Januar. Ein Airbus A380 von Singapore Airways hatte die Passagiere eigentlich von London nach Singapur fliegen sollen. Doch er musste in Baku landen. Zuvor war es zu einem Druckabfall gekommen und die Sauerstoffmasken waren von der Decke gefallen. Als Ursache wurde eine Tür auf dem Hauptdeck ausgemacht, die ein kleines Leck hatte.

Und es blieb nicht der einzige Zwischenfall. Auch bei Emirates bemerkte man bei verschiedenen Zwischenfällen Probleme mit der Türdämmung. Bei einer Untersuchung der Airbus-A380-Flotte hatte Airbus festgestellt: Zehn Prozent aller A380 sind vom Problem betroffen, das auch zu einer Geräuschbelästigung führen kann.

Reparaturen noch in diesem Jahr

Wie das Fachportal Runway Girl Network nun erfahren hat, beginnen schon bald die Reparaturen. Noch in diesem Jahr, bestätigt eine Sprecherin von Airbus, werde man damit beginnen, die Dämmung der Türen im Superjumbo so zu überarbeiten, dass die Probleme nicht mehr auftreten. Die Kunden seien informiert.

Man habe eine gute Lösung gefunden. «Nun schauen wir mit jedem Kunden, wann und wie er die neue Ausstattung vornimmt.» Um herauszufinden, ob ein A380 unter dem Problem leidet, muss neben einem Sicht- auch ein Ultraschallcheck durchgeführt werden. Welche Airline am ehesten vom Problem betroffen ist, ist nicht bekannt.

Emirates leidet am meisten

Doch bei Emirates scheint das Problem logischerweise größer zu sein als anderswo. Die Golfairline betreibt mit Abstand am meisten A380. «Wir haben eine Menge Flieger zu reparieren und das dauert eine Weile», so ein Sprecher.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin