A380 von Korean: Wurde in die Irre geführt.

A380-Kollision in Los Angeles

Am Flughafen der kalifornischen Metropole kam es zu einem Unfall mit einem A380 von Korean Air. Es ist nicht der erste dieser Art.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Superjumbo ist größer als andere Passagierflieger. Um ihn aufzunehmen, müssen die Pisten breit genug sein und es braucht spezielle Gates. Und selbst an A380-bereiten Airports kommt es immer wieder zu Zwischenfällen, die aus der Größe des Fliegers resultieren. So nun auch in Los Angeles. Ein A380 von Korean Air kollidierte nach der Landung am Mittwoch Nachmittag (16. April) mit zwei neun Meter hohen Lichtmasten.

In der Folge verbogen sich die Maste, der betroffene Flügel des Airbus-Jets wurde zerkratzt. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall keiner der 384 Insassen, berichtet die Zeitung Los Angeles Times. Die Schuldfrage ist bereits geklärt: Offenbar führte ein Fahrzeug den A380 auf den falschen Weg, auf dem es nicht genug Platz für den Flieger mit einer Flügelspanne von rund 80 Metern. Für den Rückflug musste der A380 mit einer Boeing 747 ersetzt werden.

Zweiter Zwischenfall dieser Art in LAX

Es ist der zweite Zwischenfall dieser Art mit einem Airbus A380 in Los Angeles LAX. Der erste ereignete sich im Februar dieses Jahres. Ein Superjumbo von Qantas stieß mit dem Flügel an die Tragfläche einer Boeing 747. Keine Passagiere waren bei diesem Zwischenfall an Bord, auch sonst wurde niemand verletzt.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin