A380-Reifen von British Airways nach der Landung: Kuriose Form.

British AirwaysDas Rätsel des Airbus A380 mit quadratischem Reifen

Als Piloten eines Airbus A380 von British Airways das Fahrwerk nach der Landung in London Heathrow inspizierten, sahen sie etwas ziemlich Merkwürdiges. Wie es dazu kam, darüber wird gerätselt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ein kurioser Zwischenfall ereignete sich am 5. Mai mit einem Airbus A380 von British Airways. Das Flugzeug war von Hongkong nach London Heathrow geflogen, normal gelandet und zum Gate gerollt. Doch bei der Inspektion des Superjumbos sahen die Piloten etwas ziemlich Ungewöhnliches: Einer der Reifen hatte die Form eines Quadrats, berichtet das Fachportal Aviation Herald. Das Foto, das den Reifen zeigt, zeige keine Anzeichen einer Photoshop-Manipulation.

Dass etwas mit dem Reifen nicht stimmt, wusste die Crew im Cockpit bereits während des rund 13-stündigen Fluges. Kurz nach dem Start in Hongkong erhielten die Piloten eine Warnung, die auf Probleme mit dem Reifendruck aufmerksam macht. Sie entschieden aber, den Flug fortzusetzen und meldeten dem Flughafen Heathrow aber bereits im Voraus, dass man vielleicht einen Schlepper brauchen werde, falls der Airbus A380 nicht alleine zum Gate rollen könne.

Landung mit einem geplatzten Reifen ist ungefährlich

Bei der Landung lief aber alles glatt – genauso wie auf der Fahrt zum Gate. Piloten und Experten aus aller Welt sind dennoch fasziniert von dem Bild des quadratischen Reifens. «Das ist ungewöhnlich. So etwas haben wir noch nie gesehen», ließ auch die britische Luftfahrtbehörde CAA ausrichten.

Was zu der kuriosen Form geführt hat, ist noch unklar. Es wird vermutet, dass ein kleines Loch zu einem langsamen Entweichen der Luft geführt hat. Beim Rollen oder auch erst beim Parken könnte dann die ungewöhnliche Form entstanden sein. Darin sind sich verschiedene Experten einig: Ein geplatzter Reifen keine Gefahr für die Passagiere darstellt. Flugzeuge sind so gebaut, dass sie ohne weiteres auch mit einem kaputten Reifen landen können.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies