Airbus A380: Noch 25 feste Bestellungen?

Airbus bleibt optimistisch beim A380

Auch wenn die Lufthansa gerade erst drei Optionen für den A380 fallen ließ – Airbus geht davon aus, dass schon bald große Bestellungen anstehen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wirklich gut läuft es auf dem Markt für Riesen-Flieger momentan nicht. Erst gerade zog sich die deutsche Lufthansa von Optionen auf drei Airbus A380 zurück. Und auch sonst konnten die Europäer noch keine feste Bestellung für ihre Superjumbos an Land ziehen. Für John Leahy, Kundenverantwortlicher bei Airbus, kein Grund, pessimistisch zu sein. Man gehe in diesem noch von 25 festen Bestellungen für A380 aus, kündigte er bei einer Konferenz in Barcelona an.

Die Lufthansa-Entscheidung sei eine Stimmungssache, so Leahy. «Lassen Sie uns mal abwarten, wie der Markt in ein, zwei Jahren aussieht.» 20 der angekündigten festen Bestellungen könnten aus einer Absichtserklärung des Leasingunternehmens Doric kommen. Während der Luftfahrtmesse in Le Bourget bei Paris hatte es diese unterzeichnet. Noch in diesem Jahr könnte sie in eine feste Bestellung umgewandelt werden.

Viele mögliche Rückzüge

Von wem sonst noch A380-Orders zu erwarten sind, sagte Leahy nicht. Denn eigentlich gibt es momentan eher noch weitere Hinweise auf geplatzte Bestellungen. So hat etwa die britische Airline Virgin Atlantic die Rechte dafür, sechs A380-Bestellungen wieder aufzulösen und auch Hong Kong Airlines gab Hinweise darauf, dass man 10 Bestellungen der Superjumbos in «andere Produkte» umwandeln könnte. Nicht zuletzt: Die indische Kingfisher Airlines hat noch eine ausstehende Order für fünf A380. Doch schon seit 2012 fliegen die Jets der bankrotten Fluggesellschaft nicht mehr.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg