Airbus A350 bei einer Luftfahrtmesse: Bestellt auch Indigo?

Airbus A350 bei einer Luftfahrtmesse: Bestellt auch Indigo?

Airbus/Jean-Vincent Reymondon

Bestellung geplant

Airbus A350 soll neuer Langstrecken-Favorit bei Indigo sein

Indiens größte Fluglinie will auch auf der Langstrecke aktiv werden. Zeitweise galt die Boeing 787 als Favorit für eine Bestellung von Indigo. Doch das hat sich wohl geändert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es war ein großer Tag für ihn, doch dann kam eine Frage, die Pieter Elbers sichtlich nervte. Als der Chef der indischen Fluggesellschaft Indigo im Juni 2023 bei der Paris Air Show eine Bestellung von 500 Flugzeugen der Airbus-A320-Neo-Familie verkündete, wollte ein Journalist wissen, wie denn nun die Pläne der Fluglinie für die Langstrecke seien.

«Hätten Sie etwas dagegen, wenn wir fünf Minuten lang diesen wegweisenden Auftrag feiern und uns darauf fokussieren?», antwortete Elbers und ging nicht weiter auf die Frage ein. Spannend blieb sie dennoch. Denn zwar bestellte Indigo unter anderem A321 XLR und nutzt zwei Boeing 777 von Turkish Airlines im Wet Lease. Aber ein Plan, wie die Flotte für einen gewünschten Langstreckenbetrieb aussehen soll, ist bis heute nicht bekannt.

A350 soll Favoritenrolle übernommen haben

Im vergangenen August berichtete die Nachrichtenagentur Reuters, Boeing sei Favorit für einen entsprechenden Auftrag und verhandele mit Indigo über rund 25 Boeing 787. Mittlerweile soll die Entscheidung über eine Bestellung laut der Nachrichtenagentur Bloomberg in greifbarer Nähe sein - allerdings mit einem neuen Favoriten.

Bloomberg schreibt unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen, Indigo prüfe zwar mehrere Möglichkeiten, doch am wahrscheinlichsten sei eine Bestellung von rund 30 Airbus A350. Eine Entscheidung sei zwar noch nicht gefallen, das könnte aber in den kommenden Wochen geschehen.

Air India hat neue Langstreckenjets bestellt

Indigo hat eine Flotte von mehr als 360 Flugzeugen, die meisten davon Jets der A320- und A320-Neo-Familie sowie 45 ATR 72. Sie ist damit die größte Fluggesellschaft Indiens, aber eben noch nicht auf der Langstrecke aktiv.

Konkurrentin Air India hat nach der Rückkehr zum Konzern Tata Sons bei Airbus und Boeing ebenfalls riesige Bestellungen über insgesamt 470 Flugzeuge platziert - darunter auch die Langstreckenmodelle Airbus A350-1000, Boeing 787-9 und Boeing 777-9.

Mehr zum Thema

Indigo-Chef Pieter Elbers bei der Bekanntgabe der Order:

Indigo überholt Air India mit Bestellung für 500 Airbus-Jets

Pilotinnen und Piloten von Air India: Künftig fliegen sie auch mit A350 und Boeing 777X.

Air India beglückt Airbus und Boeing mit Megaorders

Turkish Airlines fliegt jetzt im Wet-Lease für Indigo

Turkish Airlines fliegt jetzt im Wet-Lease für Indigo

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin