Boeing 787 von Air India: Bei der Airline steht ein Eigentümerwechsel an.

Gebot erfolgreichAir India kehrt zu Tata zurück

Der indische Staat hat mit Tata einen Käufer für Air India gefunden. Für die Fluglinie ist es eine Rückkehr. Tata will sie mit anderen Airline-Beteiligungen zusammenführen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Vor 153 Jahren gründete Jamsetji Tata in Indien das Handelsunternehmen Tata. Es wuchs zum größten Konzern des Landes heran. 1938 übernahm der Sohn seines Cousins die Führung des Unternehmens, J. R. D. Tata. Der war nicht nur Indiens erster lizenzierter Pilot, sondern hatte 1932 auch eine Airline gegründet: Tata Air Services.

Die Fluglinie wurde umbenannt, zuerst in Tata Airlines, 1946 dann in Air India. 1953 wurde sie verstaatlicht. Und staatlich ist sie bis heute geblieben. Allerdings versucht die Regierung schon lange, die wirtschaftlich strauchelnde Air India zu verkaufen, bisher immer erfolglos. Als potenzieller Käufer galt bereits mehrmals Tata Sons, die Holdinggesellschaft der Tata Group. Doch nie kam es zu einer Einigung und zur Tata-Rückkehr von Air India - bis jetzt.

Tata setzte sich gegen Spice Jet durch

Indische Medien berichten, Tata werde Air India übernehmen. Eine offizielle Bestätigung wird in Kürze erwartet. Der Mischkonzern hat damit unter anderem Spicejet-Hauptaktionär und -Chef Ajay Singh ausgestochen, der auch für die staatliche Airline geboten hatte. Der Staat will 100 Prozent an Air India und Air India Express verkaufen sowie 50 Prozent am Bodenabfertiger Air India SATS.

Tata plant laut der Zeitung Economic Times, Air Asia India auch unter das Dach von Air India zu bringen. An ihr hält Tata mittlerweile fast 84 Prozent und im kommenden März bekommt der Konzern womöglich die Chance, auch die restlichen 16 Prozent zu kaufen.

Auch Vistara könnte Teil von Air India werden

Zusammen mit Singapore Airlines betreibt Tata außerdem die indische Fluglinie Vistara und hält 51 Prozent an ihr. Auch sie könnte dem Bericht zufolge unter das Dach von Air India wandern, wenn Singapore Airlines mitzieht. Air India und Singapore Airlines sind - ebenso wie Lufthansa - Mitglieder der Star Alliance.

Mehr zum Thema

Tata Sons prüft Bücher von Air India

Tata Sons prüft Bücher von Air India

Jet von Air India: Gibt es bald einen neuen Eigentümer?

Air Indias Hoffnung heißt erneut Tata

Dreamliner von Air India: Bald in der Hand von Tata?

Mischkonzern Tata hat Interesse an Air India

crew indigo simulator

Indien will Abwerbung von Pilotinnen und Piloten erschweren

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies