Boeing 787 Dreamliner von Turkish Airlines: Wann kommt der Rest?

A350 und Boeing 787Turkish Airlines will Langstreckenjets später

Die türkische Nationalairline möchte angesichts der Corona-Krise neue Langstreckenflieger erst später bekommen. Damit verzögert sich die Airbus-A350-Premiere.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich wollte Turkish Airlines schon ab Ende Mai den Betrieb wieder hochfahren. Doch am vergangenen Sonntag verlängerte die türkische Nationalirline ihren Flugstopp ein weiteres Mal. Inlandsflüge bleiben nun bis zum 4. Juni ausgesetzt, internationale Flüge bis zum 10. Juni.

Derweil versucht Turkish Airlines angesichts der Corona-Krise, Flugzeuglieferungen hinauszuzögern. Verwaltungsratspräsident İlker Aycı sagte gegenüber der Zeitung Hürriyet, dabei gehe es vor allem um die die Langstreckenflieger Airbus A350 und Boeing 787. «Wir versuchen, die großen Belastungen zu verringern», so Aycı.

Noch kein Airbus A350

Turkish Airlines hat 25 Boeing 787-9 bestellt und davon bis Ende April elf erhalten. Die weiteren 14 sollten eigentlich bis Ende 2023 kommen. Von den 25 georderten Airbus A350-900 hat die Fluglinie noch keinen bekommen. Aycı sagte, man wolle bereits fertig gebaute Flieger übernehmen und die restlichen Lieferungen verschieben.

Bei den Lieferungen von Kurz- und Mittelstreckenjets sind vorerst keine Änderungen geplant. Turkish Airlines hat 92 Airbus A321 Neo bestellt, davon bis Ende April aber erst 17 erhalten. Von 75 georderten Boeing 737 Max kamen erst 12 an. Wann die übrigen 63 geliefert werden, hängt von der Freigabe der Behörden für das gegroundete Flugzeug ab.

Deutlich höhere Ticketpreise

Turkish Airlines hat auch mit hohen Kosten zu kämpfen, weil ein großer Teil der Flotte der Fluglinie nicht gehört, sondern geleast ist. Und die Leasingraten laufen weiter, auch wenn die Flieger am Boden stehen. Zu den Sparmaßnahmen wird nach dem Betriebsstart gehören, dass die Airline auf Inlandsrouten und anderen Flügen, die nicht länger dauern als zwei Stunden, Essen und Getränke nicht mehr gratis anbietet, so der Verwaltungsratspräsident.

Aycı erklärte, die Passagiere müssten sich auch auf deutlich höhere Ticketpreise einstellen. Mittelsitze werde seine Airline derweil nicht frei lassen. Das sei nicht umsetzbar. «Mit Auslastungsraten von 60 und 66 Prozent zu fliegen, würde die Gesundheit eines Unternehmens erheblichen belasten», so der Turkish-Präsident.

Mehr zum Thema

Boeing 787-9 von Turkish Airlines: Unterwegs auf wichtigen Routen.

Turkish Airlines hat jetzt ihren ersten Dreamliner

Flieger von Turkish Airlines im Hangar: Die Fluglinie will mit ihren Jets möglichst schnell zurück ans Licht.

Turkish Airlines hat ein Leasingproblem

The damaged window of Turkish Airlines' first Dreamliner...

Scheinwerfer lassen Dreamliner-Fenster schmelzen

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies