Airbus A340 mit dem Kennzeichen 9H-JAI: Fliegt nun für Spicejet.
Hilfsfrachter

Airbus A340 von Spicejet stammt aus Malta

Spicejet hat einen Airbus A340 für Frachttransporte erhalten. Jetzt ist klar, von wem das Flugzeug stammt.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Vergangene Woche gab die indische Fluggesellschaft bekannt, einen Airbus A340 in die Flotte aufzunehmen. Damit will Spicejet die Frachtsparte Spice Xpress stärken. Den Flieger beschaffe man sich über einen Wet-Lease-Vertrag, hieß es. Mehr Details nannte die Fluglinie nicht.

Jetzt ist klar, woher der A340 kommt. Es ist die Maschine mit der Seriennummer 236 und dem Kennzeichen 9H-JAI. Sie gehört Hi Fly Malta. Früher flog der Airbus A340 unter anderem für Singapore Airlines und Emirates. Er hat eine neutrale, weiße Lackierung. Bisher war der Flieger für den Passagiertransport eingerichtet, es handelt sich also um einen Hilfsfrachter. Am Dienstag (25. August) ist er in Delhi eingetroffen.

Mehr zum Thema

Frachter von Spicejet: Ausbau mit Vierstrahler.

Spicejet baut aus - mit Airbus A340

Aerolineas Argentinas: Die Airline ist seit 13 Jahren wieder in staatlicher Hand.

Aerolineas Argentinas will Frachtflieger

Airbus A340-600 von Iberia: Verschwindet vom Himmel.

Iberia schickt Airbus A340 vorzeitig in Rente

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin