Airbus A330 der Swiss: Die Instrumente machten Probleme.
Start in Zürich abgebrochen

A330 von Swiss macht Vollbremsung

Die Piloten eines Airbus A330 der Swiss mussten wegen eines kleinen Defekts den Start in Zürich abbrechen. Sie leiteten eine Vollbremsung ein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Die 236 Passagiere an Bord von Flug LX154 hatten es sich bequem gemacht. Der Airbus A330-300 der Swiss stand vergangenen Samstag (28. Juni) bereits auf Startbahn 16 des Flughafens Zürich und war bereit zum Abflug, um sie nach Mumbai zu fliegen. Die Piloten gaben Schub und die Maschine mit der Registrierung HB-JHL beschleunigte. Bei einer Geschwindigkeit von rund 185 Stundenkilometern bremste sie aber plötzlich abrupt ab, wie das Fachportal Aviation Herald schreibt.

Ein Sprecher der Swiss bestätigt gegenüber aeroTELEGRAPH den Zwischenfall. «Beim Start sind die Geschwindigkeitsangaben beim Kopilot verschwunden», erklärt er weiter. Deshalb habe die Cockpit-Crew den Start abgebrochen. Der A330 kam auf der Piste zum Stillstand und rollte auch alleine davon weg. Passiert ist niemandem etwas.

Swiss-Maschine ist wieder im Einsatz

Die Swiss stellte für den Flug eine Ersatzmaschine zur Verfügung. Die Passagiere kamen deshalb mit rund fünf Stunden Verspätung in Mumbai an, wie der Sprecher der Schweizer Fluglinie erklärt. Die Probleme beim A330 HB-JHL wurden inzwischen behoben. Die Maschine ist wieder im normalen Einsatz.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack