Airbus A321 von Jetblue und ein Tweet zum Vorfall: Geschehen in New York.
New York

Airbus A321 von Jetblue kippt auf den Hintern

Beim Aussteigen der Fluggäste änderte sich der Schwerpunkt eines Airbus A321 von Jetblue. Der Airbus A321 kippte aufs Heck.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nach knapp viereinhalb Stunden Flugzeit landete der Airbus A321 am Abend des 22. Oktober pünktlich am Flughafen New York JFK. Die Maschine der Fluggesellschaft Jetblue mit dem Kennzeichen N959JB kam aus Bridgetown auf Barbados. In New York rollte das acht Jahre alte Flugzeug ohne Vorkommnisse zu seiner Parkposition am Gate.

Doch dann geschah etwas Ungeplantes. Fotos und Videos bei X (ehemals Twitter) zeigen, wie der A321 mit dem Heck auf dem Boden sackt, während die Nase der Maschine in die Luft gedrückt wird. Doch was war geschehen?

«Kippte während des Aussteigens nach hinten»

«Am Gate angekommen, kippte das Heck des Flugzeugs aufgrund einer Gewichts- und Gleichgewichtsverlagerung während des Aussteigens nach hinten, wodurch sich die Nase des Flugzeugs anhob und schließlich wieder nach unten ging», erklärt ein Jetblue-Sprecher auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. «Es wurden keine Verletzungen gemeldet.»

Der Sprecher der Fluggesellschaft erklärt weiter, der Vorfall werde untersucht. Den betroffenen Airbus A321 habe man für eine Inspektion aus dem Betrieb genommen.

Nicht zum ersten Mal Probleme mit dem Schwerpunkt

Jetblue nennt keine weiteren Details. Aber generell hängen Probleme und Vorfälle mit der Gewichtsverteilung nach der Landung damit zusammen, wann die Reisenden aus welchem Teil des Flugzeuges aussteigen und wann die Gepäck- und Frachträume entladen werden.

Im Einzelnen hängt das auch mit der individuellen Kabineneinrichtung jeder Airline zusammen. So wies Airbus etwa im Jahr 2019 die Betreiber auf vorübergehend geänderte Grenzwerte zur Lage des Schwerpunkts im Airbus A320 Neo hin. Das Magazin Aviation Week berichtete damals, Fluglinien mit bestimmten Kabinen-Layouts, darunter Lufthansa, könnten den vorderen Laderaum erst ausladen, wenn die Fluggäste das Flugzeug verlassen hätten. Ohne das Gewicht bestehe die Gefahr, dass der Flieger aufs Heck kippe.

Mehr zum Thema

Swissport-Mitarbeiter mit Gepäck: Corona bringt neue Herausforderungen.

Warum Flieger beim Neustart aufs Heck kippen könnten

A320 von Swiss: Nicht immer können die Flieger voll beladen werden.

Airbus A320 von Swiss haben Gleichgewichtsprobleme

Airbus A320 Neo von Lufthansa: Bereitet der Airline nicht nur Freude.

Lufthansa muss letzte Sitzreihe im A320 Neo leer lassen

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin