Airbus A320 Neo von Lufthansa: Bereitet der Airline nicht nur Freude.

KippgefahrLufthansa muss letzte Sitzreihe im A320 Neo leer lassen

Beim Airbus A320 Neo liegt unter bestimmten Bedingungen der Schwerpunkt zu weit hinten. Das kann am Boden und in der Luft zu Problemen führen. Lufthansa reagiert.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die letzte Sitzreihe der Airbus A320 Neo von Lufthansa bleibt vorerst leer. Mit dieser Ad-Hoc-Maßnahme reagiert Lufthansa auf eine Anweisung der europäischen Luftfahrtbehörde Easa, wie ein Sprecher der Fluggesellschaft gegenüber aeroTELEGRAPH erklärt. Er bestätigt damit einen Bericht des Magazins Aviation Week.

Demzufolge weist Deutschlands größte Fluglinie ihre Piloten in einem Memo darauf hin, dass vier der sechs Sitze in der letzten Reihe gesperrt werden. Die anderen zwei dürfen nur noch von Mitgliedern der Crew genutzt werden. Grund für die Maßnahme ist eine Lufttüchtigkeitsanweisung der Easa, die Mitte August in Kraft getreten ist.

Schwerpunkt darf nicht zu weit hinten sein

Darin geht es um eine Schwachstelle des A320 Neo, die bei Simulationen und Analysen entdeckt wurde, aber bisher nie bei einem realen Flug. Demnach kann es bei bestimmten Konfigurationen des Fliegers in Kombination mit speziellen Manövern der Piloten dazu kommen, dass die Schutzmaßnahmen des Jets bei zu steilen Anstellwinkeln nicht richtig funktionieren. Aviation Week nennt aggressive Durchstartmanöver als Beispiel.

Im Zusammenhang steht diese potenzielle Schwachstelle mit dem Schwerpunkt (Center of Gravity) des Flugzeuges. Airbus hat die Betreiber über vorübergehend geänderte Grenzwerte zur Lage des Schwerpunkts hingewiesen. Darum sperrt Lufthansa nun die letzte Reihe, damit der Schwerpunkt des Jets nicht zu weit hinten liegt.

Update kommt wohl erst Mitte 2020

Während die Problematik in der Luft real offenbar noch nie aufgetreten ist, berichtet das Magazin, dass A320-Neo-Betreiber mit bestimmten Kabinen-Layouts am Boden durchaus alltägliche Schwierigkeiten haben. So könne Lufthansa etwa das Gepäck aus dem vorderen Laderaum erst ausladen, wenn die Passagiere das Flugzeug verlassen haben. Ohne das Gewicht bestehe die Gefahr, dass der Flieger auf das Heck kippe.

Lufthansa arbeitet laut dem Memo an Maßnahmen, um die hinteren Sitze wieder besetzen zu können. Die Fluggesellschaft rechne aber damit, dass die neuen Grenzwerte zum Schwerpunkt in Kraft bleiben, bis Airbus Mitte des Jahres 2020 eine überarbeitete Flugsteuerungssoftware herausbringt, heißt es weiter. Die erwähnten Schwierigkeiten am Boden würde allerdings auch das nicht lösen.

Swiss sperrte schon im klassischen A320

Airbus erklärte, man arbeite mit den A320-Neo-Betreibern daran, die besten Lösungen für deren täglichen Betrieb zu finden. Die Frage, welche Fluglinie ob und wie von der Problematik betroffen ist, hängt auch vom genauen Kabinenlayout ab: Wie viele Sitze sind verbaut (bei Lufthansa 180), wo genau befinden sich Bordküche und Toiletten?

Betroffen von dem Problem, auf das sich die Easa-Anweisung bezieht, ist nur der A320 Neo, auch wenn beim A321 Neo ähnliche Probleme aufgetreten sind. Lufthansa betrieb Ende August 20 Airbus A320 Neo. 81 weitere hat der Konzern bestellt, für Lufthansa selber, für Eurowings und für Swiss. Die Schweizer Tochter hatte im Frühjahr 2018 übrigens bereits ein Gleichgewichtsproblem beim A320 Ceo und sperrte damals ebenfalls die letzte Sitzreihe.

Mehr zum Thema

A320 Neo: Noch immer Probleme.

Auch A320 Neo hat eine Steuerungs-Schwachstelle

A320 von Swiss: Nicht immer können die Flieger voll beladen werden.

Airbus A320 von Swiss haben Gleichgewichtsprobleme

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies