Estland

Airbus A321 von Aeroflot fliegt in gesperrten EU-Luftraum

Der Luftraum der EU ist für russische Flugzeuge gesperrt. Dennoch flog ein Airbus A321 von Aeroflot kurz über Estland.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Kürzlich passierte es einer Boeing 737 von Enter Air. Auf einem Flug von Posen nach Antalya musste die Crew einem Gewitter ausweichen. Dabei geriet sie für mehrere Minuten in den ukrainischen Luftraum. Da dabei zwei befreundete Staaten involviert waren, war das keine große Sache.

Anders ist das beim jüngsten Fall von unbefugtem Einfliegen in einen gesperrten Luftraum. Dieses Mal sind zwei verfeindete Länder betroffen. Der EU-Staat Estland und Russland.

Airbus A321 überflog estnische Inseln

Ein Airbus A321 von Aeroflot befand sich am Sonntagabend (2. Juli) auf Flug SU1008 von Moskau-Sheremetyevo nach Kaliningrad. Dabei flog er wie immer im internationalen Korridor über dem Finnischen Meerbusen zwischen Finnland und Estland. Doch dann drehte die Maschine plötzlich nach links ab und flog eine große Schlaufe.

Der Airbus A321 mit dem Kennzeichen RA-73712 geriet dabei in den Luftraum Estlands. Er überflog dabei nicht nur die unbewohnten estnischen Inseln und Vaindloo und Uhtju. Er näherte sich auch der Küste bis auf rund 16 Kilometer. Das Seegebiet eines Landes und damit auch der Luftraum erstreckt sich gemäß internationalem Recht bis zwölf Seemeilen vor der Küste, also rund 22 Kilometer.

Estnische Behörden informiert

Gemäß dem Luftfahrtmedium Aviatorshina hatte die Crews des A321 von Aeroflot eine Stunde nach dem Start der Flugsicherung gemeldet, vor ihr liege eine Gewitterfront. Sie könne wegen der europäischen Luftraumsperre nicht weiterfliegen. Die Fluglotsen forderten daraufhin die Besatzung auf, eine Linkskurve zu fliegen.

Sie gaben ihr Anweisungen, wie sie das schaffen sollten, ohne ins estnische Hoheitsgebiet einzufliegen. Das misslang. Rund fünf Minuten lang befand sich der Airbus A321 von Aeroflot im estnischen Luftraum. Gemäß Aviatorshina hat Russland die estnischen Behörden informiert.

Mehr zum Thema

Der Ort Pyramiden auf Spitzbergen: Auch ein Flugzeugabsturz trug dazu bei, dass Russland die Kohleförderung hier einstellte. Kommen nun russische Touristen?

Russland plant Ferienflüge nach Spitzbergen

Vladimir Putin und Vladimir Zhirinovsky 2015: Der Präsident verlieh dem Politiker den Alexander-Nevsky-Orden.

Aeroflot tauft Boeing 737 auf den Namen eines Rechtsextremen

Aeroflots jüngster Airbus A350: Auf diesem Archivbild im Testflugbetrieb zu sehen.

Aeroflot schickt jüngsten Airbus A350 wieder auf die Strecke

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.

Russische Flugzeuge werden deutlich teurer als geplant

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin