A321 Neo von United, hier noch in der Testflugphase: Die Airline dürfte aufstocken.

Verzögerungen bei BoeingAirbus A321 Neo schickt sich an, Boeing 737 Max 10 bei United den Rang abzulaufen

Boeings Verspätungen bei der 737 Max 10 spielen Airbus in die Karten. United Airlines erwägt, auf den A321 Neo umzusatteln. Ein erster Deal soll schon in greifbarer Nähe sein.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Sieben Airbus A321 Neo gehören aktuell zur Flotte von United Airlines. Insgesamt hat die Fluglinie 180 Exemplare bei Airbus bestellt. Doch diese Flotte könnte noch größer werden.

Denn United-Chef Scott Kirby sagte auf einer Konferenz am 12. März, dass eine weitere Order von A321 Neo als Ersatz für zuvor bestellte Boeing 737 Max 10 eine Option sei - «wenn wir einen Deal bekommen, bei dem die Wirtschaftlichkeit stimmt», so Kirby.

277 Boeing 737 Max 10 bestellt

Grund sind die Qualitätsprobleme bei Boeing und die Verzögerungen bei der Zertifizierung der 737 Max 10. «Es ist unmöglich zu sagen, wann der Max 10 zertifiziert wird», sagte der Chef der Fluggesellschaft. Vor dem Jahr 2025 ist aber kaum damit zu rechnen - was fünf Jahre Verspätung im Vergleich zum ursprünglichen Zeitplan bedeuten würde.

Insgesamt erwartet United 349 Boeing 737 Max vom amerikanischen Flugzeugbauer, davon ein Großteil Max 10. Von der größten Max-Variante sollte die Airline laut den ursprünglichen Verträgen mit Boeing 80 Exemplare im Jahr 2024, 71 im Jahr 2025 und weitere 126 in den Jahren bis 2033 erhalten, wie das Magazin Flight Global aufschlüsselt.

United nimmt Max 10 aus der Flottenplanung

Aufgrund der Verzögerungen und Unsicherheiten hat die Fluggesellschaft die größte Max-Variante aber vorerst aus ihrem Flottenplan genommen. «Wir haben Boeing gebeten, den Bau von Max 10 für uns einzustellen und stattdessen Max 9 zu bauen», sagte Kirby. Wenn die Max 10 zertifiziert sei, werde man wieder umplanen.

Die Probleme bei Boeing seien «kein Zwölf-Monate-Problem», sondern vielmehr ein «Zwei-Dekaden-Problem», sagte Kirby. Es ermutige ihn allerdings, dass das Boeing-Management akzeptiert habe, dass große Änderungen vorgenommen werden müssten.

Leasingdeal steht schon kurz vor Abschluss

Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertrauten Personen berichtet, steht United sogar bereits kurz davor, sich drei Dutzend oder mehr Airbus A321 Neo von Leasinggebern zu sichern. Die Fluggesellschaft befinde sich in abschließenden Verhandlungen über die Flugzeuge, die zwischen 2025 und 2027 ausgeliefert werden sollen, so Bloomberg. United selber äußerte sich dazu nicht.

Aktuell betreibt die Airline rund 80 Boeing 737 Max 8 und 80 Max 9. Für ihre Wachstumspläne ist sie aber auch auf die größeren Max 10 angewiesen - oder A321 Neo.

Mehr zum Thema

Delta erwartet erste Boeing 737 Max 10 mit zwei Jahren Verspätung

Delta erwartet erste Boeing 737 Max 10 mit zwei Jahren Verspätung

Airbus A321 Neo in United-Farben: Airbus hofft auf eine Chance.

Airbus bittet Kunden, A321-Lieferslots zurückzugeben

Fachleute des NTSB inspizieren die Teile.

Der Boeing 737 Max 9 fehlten bei der Auslieferung die entscheidenden Bolzen

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies