AsuncionAirbus A320 von Latam in Hagelsturm schwer beschädigt

Ein Mal brach die Crew die Landung ab, beim zweiten Mal geriet der Airbus A320 von Latam in Asuncion in einen schweren Hagelsturm. Niemand wurde dabei verletzt, das Flugzeug nahm aber Schaden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Airbus A320 war am Mittwoch (26. Oktober) unterwegs von Santiago de Chile nach Asuncion in Paraguay. Als er landen wollte, herrschte dort allerdings gerade garstiges Wetter mit heftigen Winden. Auf einer Höhe von rund 340 Meter brach das Cockpitpersonal den Anflug deshalb ab und flog weiter nach Foz de Iguaçu in Brasilien, wo der Jet mit dem Kennzeichen CC-BAZ sicher landete.

Nach etwas mehr als drei Stunden flog der A320 dann wieder Richtung Asuncion. Das Wetter war allerdings nicht wirklich besser geworden. Ein heftiges Gewitter mit Hagel zog jetzt über Paraguays Hauptstadt. Das führte zu heftigen Turbulenzen im zweiten Anflug.

Keine Radarkuppel mehr

Die Situation war offenbar so heikel, dass das Cockpitpersonal die 48 Reisenden an Bord von Flug LA1325 auf eine schwierige Landung vorbereitete. Sie wurden angewiesen, die Sicherheitsposition einzunehmen. Am Ende setzte die Maschine von Latam sicher auf der Piste auf, niemand wurde verletzt.

Am Boden zeigte sich aber, wie heftig die Hagelkörner dem Airbus A320 zugesetzt haben. Ein Triebwerk war so stark beschädigt, dass es ausgefallen  ist. Und der Flieger hatte keine Nase mehr. Die gesamte Radarkuppel (im Jargon: Radom) ist weggeschlagen worden. In ihr befinden sich das Wetterradar und andere Instrumente.

Mehr zum Thema

A319 von Delta bekommt eins auf die Nase

A319 von Delta bekommt eins auf die Nase

Begutachtung der Schäden: Großes Loch in der Nase.

Was knallte in die Boeing 737 von Aeromexico?

Dumm gelaufen: Das Cateringfahrzeug fuhr mit seiner Ladevorrichtung ...

Airbus A320 Neo bekommt Nasenstüber

Die D-AEWM: Der Airbus A320 von Eurowings ...

Das ist der neue BVB-Flieger von Eurowings

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack