Mihajlo Idvorski Pupin ist prominent auf dem Leitwerk des zweiten Airbus A330 zu sehen.

Zweiter Airbus A330Air Serbia beginnt Ausbau der Langstreckenflotte

Die serbische Nationalairline nimmt Flüge nach China und an ein neues USA-Ziel auf. Dazu baut sie die Flotte aus. Jetzt zeigt Air Serbia, wie der Airbus A330 aussehen wird.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vor anderthalb Jahren präsentierte Air Serbia eine Neuheit. Die Nationalairline von Serbien verzierte das Leitwerk ihres einzigen Airbus A330 mit dem Konterfei des weltbekannten serbischen Wissenschaftlers Nikola Tesla. Jetzt baut die Fluglinie ihre Langstreckenflotte im Hinblick auf die neuen Ziele Tianjin in China und Chicago in den USA aus. Der zweite Airbus A330 bekommt ebenfalls einen Wissenschaftler auf die Schwanzflosse lackiert.

Auf dem zweiten Airbus A330-200 von Air Serbia ist Mihajlo Idvorski Pupin zu sehen. Er lebte von 1854 bis 1935 und entwickelte die Pupinspule, die das Telefonieren über große Entfernungen ermöglichte. Der neue Flieger trägt das Kennzeichen YU-ARC. Er ist elf Jahre alt und flog früher für South African Airways.

Bis zu fünf Langstreckenflugzeuege

Damit hat die Fluglinie hat noch nicht genug. «Im Jahr 2023 werden wir zwei Airbus A330 betreiben. Wenn sich China als Erfolgsgeschichte erweist und die Märkte sich öffnen, könnten wir auf drei Flugzeuge aufstocken. Langfristig kann ich mir eine Flottengröße von etwa fünf Flugzeugen auf der Langstrecke vorstellen», erklärte Chef Jiri Marek im September gegenüber aeroTELEGRAPH.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Airbus A330 von Air Serbia.

Mehr zum Thema

Jiri Marek: «The talks about Superjet 100 have always been a pure speculation and never a specific plan by Air Serbia.»

«Embraers Turboprop hört sich für Air Serbia interessant an»

Die VP-BLY bekam in Shannon eine Speziallackierung.

Air Serbia malt Tesla auf Airbus A330

Katzensticker und Formel auf dem Rumpf.

San Marinos Airbus A330 trägt jetzt Katzensticker, Gleichungen und eine geheime Liebesbotschaft

Airbus A330 von Plus Ultra: Die Fluglinie will fünf weitere einflotten.

Plus Ultra verdoppelt Flotte und verabschiedet Airbus A340

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies