Die VP-BLY bekam in Shannon eine Speziallackierung.

SonderlackierungAir Serbia malt Tesla auf Airbus A330

Die serbische Fluggesellschaft flottet bald einen Airbus A330 ein. Er trägt das Gesicht eines Erfinders auf dem Heck und soll auch innen eine Neuerung bieten.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Air Serbia betreibt einen einzigen Langstreckenjet: einen mehr als 13 Jahre alten Airbus A330-200. Das Flugzeug trägt das Kennzeichen YU-ARA und den Taufnamen Nikola Tesla. Doch im Mai läuft der Vertrag mit Leasinggeber Etihad Airways aus. Dann wird ein anderer A330-200 den aktuellen ersetzen. Er ist rund ein Jahr jünger und flog zuletzt für Aeroflot.

Die Maschine mit dem Kennzeichen VP-BLY befindet sich im irischen Shannon und hat dort die Lackierung von Air Serbia erhalten. Doch es gibt einen Unterschied zum Vorgänger: Auf der Heckflosse des Fliegers prangt in Blau und Weiß auf rotem Untergrund das Gesicht von Nikola Tesla.

Größere Business Class

Der berühmte Erfinder und Physiker, an den auch der Name des heutigen Elektroauto-Herstellers Tesla angelehnt ist, kam 1856 als Sohn serbischstämmiger Eltern im Dorf Smiljan im heutigen Kroatien zur Welt. Auch der Flughafen der serbischen Hauptstadt Belgrad ist nach dem Elektroingenieur benannt.

Der Airbus A330, der nun Teslas Antlitz trägt, wird laut dem Magazin Ex Yu Aviation wohl auch im Inneren eine Neuerung bieten. Der Flieger soll ein neues Premium-Produkt mit größeren Business Class haben, heißt es. Details sind noch nicht bekannt. Der bisherige A330 der Fluglinie verfügt über 18 Sitze in der Business Class und 236 in der Economy.

Weniger Ethiad, mehr Aeroflot

Etihad, der Leasinggeber des bisherigen A330, ist auch Investor bei Air Serbia, allerdings auf dem Rückzug: Die Golfairline reduzierte ihren Anteil von 45 auf 18 Prozent. Aeroflot, der vorherige Betreiber der neuen Maschine, hat dagegen seine Codeshare-Partnerschaft mit der serbischen Fluglinie ausgebaut.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des Airbus A330 von Air Serbia.

Mehr zum Thema

Air Serbia startet am 1. März Flüge nach Genf

Air Serbia startet am 1. März Flüge nach Genf

Etihad hält nur noch 18 Prozent von Air Serbia

Etihad hält nur noch 18 Prozent von Air Serbia

Air Serbia und Aeroflot bauen Codeshare-Abkommen aus

Air Serbia und Aeroflot bauen Codeshare-Abkommen aus

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin