Flieger von Air Nostrum: Piloten müssen zurückstecken.

Air Nostrum halbiert Löhne

Die Regionaltochter von Iberia leidet unter der Wirtschaftskrise in Spanien. Nun senkt sie die Löhne um bis zu 50 Prozent und verkleinert die Flotte massiv.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Bis in die schwarzen Zahlen ist es noch ein weiter Weg. Erst 2015 rechnet das Management von Air Nostrum wieder mit einem Gewinn. Um das überhaupt erreichen zu können, braucht es aber erst eine Radikalkur. Diese beinhaltet eine Lohnkürzung beim Personal von durchschnittlich 40 Prozent. Je nach Mitarbeiter wird die Reduktion zwischen 25 und 50 Prozent betragen. Vorstandschef Carlos Bertomeu geht dabei mit gutem Beispiel voran und verzichtet zusammen mit allen Topmanagern der Regionaltochter von Iberia auf 40 Prozent seines Gehalts. Zugleich verkauft er alle Firmenwagen, mit welchen sich die Führung der Fluggesellschaft bislang zu Terminen fahren lassen konnte.

Die tiefe Rezession im Heimmarkt Spanien habe zu einem Einbruch der Nachfrage geführt. Über die letzten vier Jahre seien die Einnahmen pro Passagier um 18 Prozent gefallen, erklärt Bertomeu in einer Medienmitteilung. Zugleich habe sich das Kerosin massiv verteuert, mehr als 450 Prozent betrug das Plus über die vergangenen zwölf Jahre. Deshalb seien drastische Schritte nötig geworden. Im Gegenzug für den Lohnverzicht baut Air Nostrum trotz Krise keine der 1780 Stellen ab.

Aus für CRJ-200

Damit ist es aber nicht getan. Auch die Flotte muss dran glauben. Bereits im Januar kündigte die Airline an, 15 ihrer Bombardier CRJ-200 mit 50 Sitzplätzen stillzulegen. Inzwischen besitzt sie noch 24 Stück. Bis in drei Jahren sollen es dann nur noch fünf sein. «Sie sind in unserem Geschäftsmodell nicht rentabel», so Bertomeu. Künftig sollen sie an andere Anbieter vermietet werden. Die Flotte soll 2016 nur noch 40 Flieger umfassen. Die 11 CRJ-900 sollen 2019 durch effizientere Typen ersetzt werden.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies