A321 Neo von Air New Zealand: Nicht so schnell, bitte!

A320-Neo-FamilieAir New Zealand spart und will vier Neos später

Die neuseeländische Fluglinie tritt auf die Wachstumsbremse. Die Liefertermine für vier Flugzeuge von Airbus A320 Neo und A321 Neo verschiebt sie nach hinten. Zudem verschärft Air New Zealand ihren Sparkurs.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die Nachfrage bei Air New Zealand geht zurück und daher will die Fluggesellschaft den Ausbau verlangsamen. Statt zwischen 5 und 7 Prozent will sie ihre Kapazität in den kommenden drei Jahren nur noch zwischen 3 und 5 Prozent erweitern. Das teilte sie am Donnerstag (28. März) mit. Zudem plant das Management weitere Kostensenkungen von 60 Millionen Neuseeland-Dollar pro Jahr. Vor allem in der Verwaltung soll gespart werden.

Zugleich erklärte Air New Zealand, die Auslieferungen von sechs Fliegern nach hinten zu verschieben. So werden drei A321 Neo, die eigentlich iab Juli 2020 eintreffen sollten, nun ein Jahr später ankommen. Sie sind für den Inlandsverkehr eingeplant. Die Lieferung eines A320 Neo wird um zwei Jahre von 2020 auf 2022 verschoben. Dieser Flieger soll auf Routen nach Australien zum Einsatz kommen. Zwei Langstreckenflieger unbekannten Typs, die Boeing 777-200 ersetzen sollen, werden gar erst vier Jahre später benötigt.

Mehr zum Thema

Auch bei der neuseeländischen Airline ist im hauptsächlichen Teil der Flotte ein Eurowhite-Schema angesagt.

Air New Zealand erwartet «schwierige Entscheidungen»

Airbus A320 von Air New Zealand: Die Fluglinie modernisiert die Flotte mit mehr Neos.

Air New Zealand holt sich weitere A321 Neo

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies