Wenn Air India ihre Finanzen nicht in den Griff bekommt, fehlen bald Kapitäne für die Flieger.

Air India verliert Piloten

Die indische Nationalairline kann die Löhne nicht mehr regelmäßig zahlen. Dutzende Piloten zogen die Konsequenzen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

49 Piloten hatten 2011 schon genug von Air Indias Geldproblemen. Sie reichten die Kündigung ein, weil die Fluggesellschaft nicht mehr in der Lage ist, ihre Löhne rechtzeitig zu zahlen oder das Gehalt zum Teil sogar ganz ausblieb. Das gab das indische Ministerium für zivile Luftfahrt in einer Fragestunde im Parlament bekannt. 34 der Piloten waren vorher für Indian Airlines geflogen, die im Februar dieses Jahres in Air India aufging. 15 waren direkt bei Air India angestellt. Laut dem Ministerium gab der Großteil von Ihnen nicht bezahlte Löhne als Grund für die Kündigung an. Da der Luftfahrtsektor boomt, finden sie problemlos eine neue Stelle.

Momentan schuldet Air India ihren Piloten und anderen Angestellten das Gehalt für einen Monat und gar Boni für zwei Monate. Schon im Mai hatten die Piloten ihrer Wut Luft gemacht und in einem neuntägigen Streik gegen das Management demonstriert - ohne Erfolg. Air India manövrierte sich immer weiter in die Krise. Auf mehr als neun Milliarden Dollar wird der Schuldenberg schon geschätzt. Und kleiner wird er so schnell nicht. Alleine dieses Jahr fliegt Air India gemäß Schätzungen einen Verlust von 1,5 Milliarden ein.

Zusätzliche Anreize

Um nicht auch noch die restlichen Piloten zu verlieren, legt die Fluglinie sich nun ins Zeug: Die Billigtochter Air India Express bietet ihren Kapitänen 100'000 Rupien (rund 1500 Euro/1700 Franken) extra im Monat, falls sie bereit sind, sich in Nicht-Metropolregionen niederzulassen. Das sind zum Beispiel die Städte Kochi, Mangalore oder Kozikhode.

Mehr zum Thema

Helvetic Airways Bern-Monastir-27

Was Pilotinnen und Piloten beim Anflug auf Bern alles beachten müssen

Leitwerke von Easyjet und Virgin Atlantic: Beide Airlines arbeiten enger zusammen.

Easyjet-Pilotinnen und -Piloten können jetzt Airbus A350 fliegen

Piloten von Rossiya Airlines: Mutter Aeroflot versucht, Personal abzuwerben.

Aeroflot wildert Cockpitpersonal bei eigener Tochter

Jet von Horizon Air und psychoaktive Pilze: Gefährlicher Konsum.

Pilot, der Triebwerke abschalten wollte, hatte psychoaktive Pilze genommen

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg