Rappender Air-India-Pilot: Fühlt sich betrogen

Pilot rappt sich den Frust weg

Air India steckt in einer tiefen Krise. Das bekommen auch die Angestellten zu spüren. Sie machen ihrem Frust Luft - mitunter auf sehr kreative Art und Weise.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wenn man schon nicht fliegen kann, dann kann man wenigstens seinen anderen Hobbys nachgehen. Das muss sich der Pilot von Air India gedacht haben, als er sein Rap-Video drehte. Verspätetes Gehalt, schlechte Behandlung, gestrichene Flüge – er ist nicht glücklich mit der Nationalairline. Auf Youtube macht das Video inzwischen die Runde. Bei Air India ist man nicht wirklich dankbar für die Gratis-Werbung, die es generiert – und droht dem jungen Piloten mit Konsequenzen. Unter anderem kritisiert die Airline ihn, weil Inhalte des Videos teils sexistisch und nicht jugendfrei seien.

Machen Sie sich selbst ein Bild:

Mehr zum Thema

ticker air-india-neu

Defekt an Boeing 787: Air India annulliert Weiterflug nach Tankstopp in Wien

Die ausgefahrenen Staudruckturbine bei der Boeing 787 von Air India: Deutet auf Stromausfall hin.

Absturz der Boeing 787: Air India stellt Unglücksflug im Simulator nach

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

ticker air-india-neu

Absturz der Boeing 787 von Air India: Ermittler prüfen auch Sabotage

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin