Boeing 777-200LR: Sie kam bei der Premiere zum Einsatz.

Bengaluru - San FranciscoAir India fliegt Ultralangstrecke

Die indische Fluggesellschaft fliegt die rund 14.000 Kilometer lange Route von Bengaluru nach San Francisco. Bald soll eine zweite Verbindung in die USA starten.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Air India hat Flüge zwischen den Technologie-Metropolen San Francisco und Bengaluru aufgenommen. Es ist der erste Nonstop-Flug zwischen der Westküste der USA und Südindien. «Die direkte Entfernung zwischen Bengaluru und San Francisco beträgt circa 13.993 Kilometer und die Städte liegen diametral an den entgegengesetzten Enden der Welt mit einem Zeitzonenwechsel von etwa 13,5 Stunden», so Air India. «Die Gesamtflugzeit beträgt mehr als 17 Stunden, abhängig von der Windgeschwindigkeit am jeweiligen Tag.»

Der erste Flug fand am 9. Januar mit einer rein weiblichen Cockpit-Crew statt. Zum Einsatz kam die Boeing 777-200 LR mit dem Kennzeichen VT-ALG. Sie hat Platz für 238 Passagiere, davon acht in der erste Klasse, 35 in der Business Class und 195 in der Economy. Laut Air India war es das erste Mal, dass ein Pilotinnen-Team den Nordpol überflog, das nur aus Frauen bestand. Die Verbindung wird nun zwei Mal pro Woche angeboten. Air India will am 15. Januar auch eine direkte Verbindung zwischen Hyderabad and Chicago aufnehmen.

Mehr zum Thema

Airbus A350-900 ULR von Singapore Airlines: Bald wieder in der Luft.

Singapore geht wieder auf die Ultralangstrecke

Der Pilatus PC-12 hat eine Reichweite von 3417 Kilometer.

Wegen Trump-Zöllen: Pilatus stoppt Lieferungen von PC-12 und PC-24 in die USA

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Celsius Astro Vibe: Könnte Wodka enthalten.

Versehentlicher Alkoholkonsum: Flugbegleitende in den USA sollen Energydrink meiden

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg