Jumbo von Air France: Bald nicht mehr für die Airline im Einsatz.

Letzter Flug nahtAir France wird zwei Boeing 747 los

Air France sagt in wenigen Tagen ihrem letzten Jumbo-Jet Adieu. Doch das heißt nicht, dass diese keine Passagiere mehr durch die Welt fliegen werden. Für zwei hat die Airline einen Käufer gefunden.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die alten Jumbo-Jets haben bald ausgedient. Immer mehr Fluggesellschaften weltweit trennen sich von ihren Boeing 747-400. Und stets fallen diese Trennungen sehr emotional aus. Immerhin wurden die Flugzeuge mal als Königin der Lüfte bezeichnet. Auch Air France verabschiedet sich am 14. Januar gebührend vom Jumbo-Jet – mit einem Flug, der alle großen französischen Sehenswürdigkeiten abklappert, Champagner für alle und Überraschungsgästen an Bord.

So richtig in Rente gehen die Air-France-Jumbos aber noch nicht. Wie das Fachportal CH Aviation berichtet, will Air Atlanta Icelandic mit Sitz in Reykjavik zwei der Boeing 747-400 von Air France kaufen. Nach der Akquisition wird die isländische Charter- und Frachtairline insgesamt 9 Passagier-Boeing 747-400 in ihrer Flotte haben. Daneben besitzt sie auch 9 B747-400F sowie je einen Airbus A340 und A330.

Letzter Linienflug am 10.  Januar

Insgesamt gibt es in der Air-France-Flotte noch 3 Boeing 747-400. Was mit der allerletzten Maschine geschieht, ist nicht bekannt. Der letzte Linienflug mit einem Air-France-Jumbo findet am 10.  Januar statt. Er geht nach Mexico City und zurück nach Paris. Air France hat die Ausflottung zuletzt beschleunigt. Statt der Boeing 747 setzt die Airline in Zukunft nur noch auf den Airbus A380. Der Superjumbo kann rund hundert Passagiere mehr transportieren als die B747-400 und frisst weniger Sprit.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin