Jumbo von Air France: Bald nicht mehr für die Airline im Einsatz.
Letzter Flug naht

Air France wird zwei Boeing 747 los

Air France sagt in wenigen Tagen ihrem letzten Jumbo-Jet Adieu. Doch das heißt nicht, dass diese keine Passagiere mehr durch die Welt fliegen werden. Für zwei hat die Airline einen Käufer gefunden.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die alten Jumbo-Jets haben bald ausgedient. Immer mehr Fluggesellschaften weltweit trennen sich von ihren Boeing 747-400. Und stets fallen diese Trennungen sehr emotional aus. Immerhin wurden die Flugzeuge mal als Königin der Lüfte bezeichnet. Auch Air France verabschiedet sich am 14. Januar gebührend vom Jumbo-Jet – mit einem Flug, der alle großen französischen Sehenswürdigkeiten abklappert, Champagner für alle und Überraschungsgästen an Bord.

So richtig in Rente gehen die Air-France-Jumbos aber noch nicht. Wie das Fachportal CH Aviation berichtet, will Air Atlanta Icelandic mit Sitz in Reykjavik zwei der Boeing 747-400 von Air France kaufen. Nach der Akquisition wird die isländische Charter- und Frachtairline insgesamt 9 Passagier-Boeing 747-400 in ihrer Flotte haben. Daneben besitzt sie auch 9 B747-400F sowie je einen Airbus A340 und A330.

Letzter Linienflug am 10.  Januar

Insgesamt gibt es in der Air-France-Flotte noch 3 Boeing 747-400. Was mit der allerletzten Maschine geschieht, ist nicht bekannt. Der letzte Linienflug mit einem Air-France-Jumbo findet am 10.  Januar statt. Er geht nach Mexico City und zurück nach Paris. Air France hat die Ausflottung zuletzt beschleunigt. Statt der Boeing 747 setzt die Airline in Zukunft nur noch auf den Airbus A380. Der Superjumbo kann rund hundert Passagiere mehr transportieren als die B747-400 und frisst weniger Sprit.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Boeing 777 von Air India: Bekam nach dem Start Probleme.

Boeing 777 von Air India sank nach Start Richtung Wien plötzlich ab

ticker-boeing-1

Boeing wechselt Finanzchef aus

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin