Jumbo von Air France: Bald nicht mehr für die Airline im Einsatz.

Letzter Flug nahtAir France wird zwei Boeing 747 los

Air France sagt in wenigen Tagen ihrem letzten Jumbo-Jet Adieu. Doch das heißt nicht, dass diese keine Passagiere mehr durch die Welt fliegen werden. Für zwei hat die Airline einen Käufer gefunden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die alten Jumbo-Jets haben bald ausgedient. Immer mehr Fluggesellschaften weltweit trennen sich von ihren Boeing 747-400. Und stets fallen diese Trennungen sehr emotional aus. Immerhin wurden die Flugzeuge mal als Königin der Lüfte bezeichnet. Auch Air France verabschiedet sich am 14. Januar gebührend vom Jumbo-Jet – mit einem Flug, der alle großen französischen Sehenswürdigkeiten abklappert, Champagner für alle und Überraschungsgästen an Bord.

So richtig in Rente gehen die Air-France-Jumbos aber noch nicht. Wie das Fachportal CH Aviation berichtet, will Air Atlanta Icelandic mit Sitz in Reykjavik zwei der Boeing 747-400 von Air France kaufen. Nach der Akquisition wird die isländische Charter- und Frachtairline insgesamt 9 Passagier-Boeing 747-400 in ihrer Flotte haben. Daneben besitzt sie auch 9 B747-400F sowie je einen Airbus A340 und A330.

Letzter Linienflug am 10.  Januar

Insgesamt gibt es in der Air-France-Flotte noch 3 Boeing 747-400. Was mit der allerletzten Maschine geschieht, ist nicht bekannt. Der letzte Linienflug mit einem Air-France-Jumbo findet am 10.  Januar statt. Er geht nach Mexico City und zurück nach Paris. Air France hat die Ausflottung zuletzt beschleunigt. Statt der Boeing 747 setzt die Airline in Zukunft nur noch auf den Airbus A380. Der Superjumbo kann rund hundert Passagiere mehr transportieren als die B747-400 und frisst weniger Sprit.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Boeing P8-A für die Bundeswehr: Das erste Flugzeug hat Anfang des Jahres die Lackierung erhalten.

Weitere Bilder der ersten Boeing P-8A Poseidon für die Bundeswehr aufgetaucht

ticker-boeing-1

Russland hofft auf Wiederbelebung des Titan-Joint-Ventures mit Boeing

Video

frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies