Boeing 747-400 von Air France: 2015 ist Schluss.

Air France sagt Jumbo Adieu

Die französische Fluglinie muss weiter sparen. Deshalb streicht Air France die Boeing 747 endgültig aus ihrer Flotte - und das schon bald.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Ära begann am 3. Juni 1970. Air France setzte an jenem Mittwoch zum ersten Mal die brandneue Boeing 747 für ihren Transatlantikflug von Paris Orly nach New York JFK ein. Es war eine Revolution für die damalige Zeit. Fast 400 Passagiere passten in das Flugzeug. Die neue B747-100 flog mit 950 Stundenkilometern und erreichte die USA in nur 7:30 Stunden.

Dem Jumbo-Jet blieb Air France treu. Im Passagierverkehr setzt die französische Fluggesellschaft noch heute sieben Boeing 747-400 ein. Sie fliegen zu so unterschiedlichen Destinationen wie Boston, Havanna, Montreal, Punta Cana oder Rio de Janeiro. Im Frachtbereich besitzt Air France noch drei Stück. Doch damit ist nun Schluss, wie die Airline am Mittwoch (18. September) bekannt gab.

Keine Chance gegen den A380

Auf dem Frachtmarkt gebe es eine riesige Überkapazität. Deshalb fokussiere man sich im Geschäft auf die beiden Boeing 777. Die B747 werde 2015 endgültig ausgemustert, so Air France in einer Medienmitteilung. Zur gleichen Zeit würden auch die Passagier-Jumbos aus dem Verkehr gezogen. Denn der Airbus A380 kann rund hundert Passagiere mehr transportieren als die B747-400. Zugleich verbraucht er aber nicht mehr Kerosin. Die Rechnung ist da schnell gemacht. Auch andere Flieger sind effizienter.

Zur Erneuerung der Langstreckenflotte bekommt Air France zu den bereits bestehenden Airbus A380 weitere zwei Stück. Hinzu kommen ab 2018 25 Airbus A350-900. Bereits jetzt besitzt die Airline auch 62 B777 und 15 A330.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies