Blick aus einem A320 von Air France: Billigairlines drücken aufs Ergebnis.

Blick aus einem A320 von Air France: Billigairlines drücken aufs Ergebnis.

Air France

Billigoffensive

Air France-KLM folgt Lufthansa

Nach der Lufthansa will auch Air France-KLM im Billigsegment wachsen. Der Luftfahrtriese plant, einer der größten Budget-Anbieter in Europa zu werden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Alexandre de Juniac will es wie Lufthansa-Chef Carsten Spohr machen. Er will kein Getriebener mehr sein, sondern ein Treiber von Veränderungen in der Branche. Deshalb plant auch der Chef von Air France-KLM eine Reaktion auf die immer stärkere Konkurrenz von Billigfliegern wie Ryanair und Easyjet. «Die Konsolidierung im Lowcost-Segment läuft. Wir wollen daran teilnehmen», so de Juniac am Freitag (25. Juli) bei der Präsentation der Resultate zum zweiten Quartal.

Air France will bis in fünf Jahren zu den größten Billiganbietern in Europa gehören, wie de Juniac erklärte. Größe sei schließlich in der Branche ein entscheidender Faktor. Die Aktivitäten werden um Air France, die Regionaltochter Hop und die Ferienflug-Tochter Transavia ausgebaut. Details zum Plan gibt Air France im September bekannt.

Billig für die Europaflüge

Gemäß dem TV-Sender BFMTV soll die Strategie so funktionieren, dass unter dem Namen Air France hauptsächlich Langstreckenflüge stattfinden. Die Kurz- und Mittelstrecken, auf denen Fluglinien am stärksten unter Druck stehen, soll dann die Billigflotte übernehmen. Insbesondere Transavia soll dabei massiv ausgebaut werden. Sie wurde in den letzten Jahren bereits markant erweitert.

Das alles ähnelt der Billigstrategie, die auch die deutsche Lufthansa vorgestellt hatte. Dort soll in Zukunft die Regionaltochter Eurowings als zweite Billigairline Germanwings bei den Europaflügen unterstützen. Die Deutschen wollen aber noch weiter gehen. Für 2015 sei auch eine Langstrecken-Billigairline geplant, heißt es.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg