5. Rang: Transavia France, Frankreich, 76,3 Punkte.

Air France greift mit Transavia an

Die französische Fluggesellschaft setzt voll auf ihre niederländische Billigtochter. Mehr Flieger, mehr Strecken – und andere Länder sind das Ziel.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Air France-KLM befindet sich mitten in einer harten Restrukturierung. Zwei Milliarden Euro an Schulden sollen bis 2015 abgebaut werden. Neben Entlassungen gehören auch Änderungen im Streckennetz und in der Flotte dazu. Wie die französische Wirtschaftszeitung La Tribune berichtet, ist nun die Tochter Transavia dran. Die Billig- und Charterairline soll in den kommenden Jahren massiv aufgepumpt werden. Das soll helfen, die Verluste auf der Kurz- und Mittelstrecke zu begrenzen. 2012 hatten sie 500 Millionen Euro betragen.

Um das zu ändern, sollen bestimmte Kurzstrecken von Air France gestrichen werden. Vor allem Inlandsrouten seien betroffen, schreibt Le Tribune. Dafür soll Transavia deutlich mehr europäische Ziele anfliegen – von Paris Orly aus. Das zieht auch Änderungen in der Flotte nach sich. Ein Dutzend Mittelstreckenflieger sollen aus der Flotte von Air France verschwinden. Dafür soll die Zahl der Transavia-Flieger sich verdreifachen.

Flotte verdreifachen

Aus aktuell 11 sollen 30 Jets werden – dabei setzt die Airline ausschließlich auf Flugzeuge vom Typen Boeing 737. In fünf Jahren will man die Erweiterung abschließen. Konkurrenzieren werden Mutter und Tochter sich nicht. Wie es heißt, sollen die Strecken sich ergänzen. Ähnliches hatte die deutsche Lufthansa bei ihrer Tochter Germanwings auch getan, als die Billigairline die europäischen Mittelstrecken aus allen Flughäfen außer Frankfurt und München übernahm.

Doch es gibt auch noch Hindernisse, die Air France bei dem Plan überwinden muss. So müssten gemäß der Pläne eine ganze Reihe Air-France-Piloten zur niederländischen Tochter wechseln. Dort müssten Sie für die selbe Bezahlung mehr Flugstunden leisten. Daher erwartet man in der Branche Gegenwind von den Gewerkschaften. Auch das war bereits im Falle der Lufthansa-Germanwings-Transformation geschehen. Inzwischen haben sich die Deutschen aber geeinigt.

Mehr zum Thema

ticker-air-france

Air France plant Codeshare-Ausbau mit SAS auf USA-Routen

ticker-air-france

Air France und Saudia weiten Codeshare deutlich aus

ticker-air-france

Air France hat Embraer E190 mit modernisierter Kabine in Betrieb genommen - auf Flug nach Hamburg

ticker-air-france

Turbulenzen auf Flug von Air France nach Korsika – fünf Verletzte

Video

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin